09.01.2010 |
Hallenturnier |
- |
Geinsheim |
|
9. Platz |
|
20.02.2010 |
Hallenturnier |
- |
Pfungstadt |
|
5. Platz |
|
27.03.2010, 16.00 Uhr |
Olympia Biebesheim |
- |
TSV 03 |
|
Platz unbespielbar |
|
10.04.2010, 17.00 Uhr |
SKV Büttelborn |
- |
TSV 03 |
|
1:0 |
|
24.04.2010, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
FC Leeheim |
|
Absage Gegner |
|
28.04.2010, 19.00 Uhr |
SG Gronau |
- |
TSV 03 |
|
1:3 |
|
15.05.2010, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
TSV Goddelau |
|
1:3 |
|
29.05.2010, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SKG Stockstadt |
|
4:1 |
|
21.08.2010, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SKV Büttelborn |
|
2:3 |
|
04.09.2010, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SV Münster |
|
1:1 |
|
15.09.2010, 19.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
FC Leeheim |
|
5:2 |
|
18.09.2010, 16.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
Olympia Biebesheim |
|
3:8 |
|
23.09.2010, 19.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SG Gronau |
|
7:2 |
|
02.10.2010, 17.00 Uhr |
SKG Stockstadt |
- |
TSV 03 |
|
1:3 |
|
09.10.2010, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
VfR Groß-Gerau |
|
1:3 |
|
30.10.2010, 16.30 Uhr |
TSV Goddelau |
- |
TSV 03 |
|
1:1 |
|
Remis zum Abschluss
Gerade noch elf wackere AH-Kicker machten sich auf zum letzten Spiel des Jahres beim TSV Goddelau, einige davon arbeitseinsatzgeschwächt. Entsprechend chancenlos war die zusammengewürfelte Truppe im ersten Durchgang und hatte es einzig dem überragenden Ralf Engeroff zu verdanken, dass es bis kurz vor der Pause noch 0:0 stand. Dann aber sprang ein Heber der Gastgeber von der Unterkante der Latte zum längst fälligen 1:0 ins Netz. In der Pause musste Angreifer Stefan Riesle mit Keeper Ralf Engeroff die Position tauschen, einige andere Feldspieler beneideten in sicherlich dafür. Doch seltsamerweise konnte unsere Mannschaft nach der Pause offen gestalten und endlich auch eigene Akzente in der Offensive setzen. Norbert Jung gelang schließlich per Elfmeter der Ausgleich, nachdem Daniel Schnölzer gelegt worden war. Anschließend war sogar noch mehr drin, als Joachim Hammann Horst Hammanns Flanke am leeren Tor vorbei schoss und Horst Hammann Alex Turnseks Querpass aus spitem Winkel über die Latte drosch. Die letzte Gelegenheit der Gastgeber vereitelte Stefan Riesle mit den Fingerspitzen, so dass es beim 1:1 blieb. Es spielten: Engeroff, Engel, V. Ewald, Wolf, H. Hammann, M. Schaffner, A. Turnsek, Schnölzer, J. Hammann, S. Riesle und Jung.
Unnötige Niederlage
Gegen den VfR Groß-Gerau machten die Alten Herren falsch, was man nur falsch machen kann und unterlagen völlig unnötig mit 1:3 (0:1). Schon in der dominant gestalteten ersten Hälfte versäumte es der TSV, aus einer Reihe bester Gelegenheiten den Führungstreffer zu erzielen. So hatte Markus Baumhardt Pech mit einem Lattenschuss. Stattdessen geriet man mit dem Pausenpfiff durch den ersten Torschuss der gäste in Rückstand. Nach der Pause das gleiche Bild: der TSVrannte an, vergab Chance auf Chance, traf durch Horst Hammann noch einmal die Latte und lief in zwei weitere Konter. Der Anschlusstreffer Horst Hammanns in der Schlussminute stellte da nur noch Ergebniskosmetik dar. Es spielten: Engeroff, Engel, J. Turnsek, Gunkel, H. Hammann, Baumhardt, Wolf, J. Hammann, Bilinski, M. Ewald, Maier, V. Ewald und Breitwieser.
Kerwesieg
Die Alten Herren neutralisierten sich bei ihrem Kerwegastspiel über weite Strecken mit ihrem Gastgeber SKG Stockstadt. Vor der Pause entwickelten sich dadurch wenige Torchancen, wobei Wolfgang Gunkel auf Wolfskehler Seite die beste nach Flanke Joachim Hammanns vergab. Nach dem Seitenwechsel ließen auf beiden Seiten die Kräfte nach und es ergaben sich eine Reihe bester Einschussgelegenheiten. Auf der einen Seite hatte der TSV Glück, dass ein Ralf Engeroff in Bestform nahezu unüberwindlich schien, auf der Gegenseite vergab der eingewechselte Horst Hammann nach Pass Erik Bahls bzw. Flanke Wolfgang Gunkels zwei Hundertprozentige. In den letzten fünf Minuten allerdings überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst senkte sich eine verunglückte Flanke Joachim Hammanns zur Führung ins Netz. Nur eine Minute später spielten Horst Hammann, Manfred Hasenzahl und Markus Baumhardt einen perfekten Konter, den Baumhardt zum 2:0 abschloss. Und gleich darauf vollendete Horst Hammann ein Solo zum 3:0. Den Gastgebern war es allerdings vorbehalten, den letzten Treffer zu erzielen. Mit dem Schlusspfiff musste Ralf Engeroff doch noch hinter sich greifen. Es spielten: Engeroff, Engel, Abdelkerim, Wolf (H. Hammann), Bahl, Baumhardt, Hasenzahl (M. Schaffner), Gunkel, Bilinski (V. Ewald), A. Turnsek und J. Hammann.
AH - deutlicher Erfolg
Einen deutlichen 7:2 (3:0) Erfolg landeten die Alten Herren im Spiel gegen das Team des ehemaligen Wolfskehlers Werner Hub, die SG Gronau. Dabei kontrollierte der TSV von Beginn an das Geschehen und schoss sich durch Treffer von Jürgen Maier (3), Dirk Bilinski, Martin Ewald und Horst Hammann bei einem Eigentor der Gäste mit 7:0 in Front. Als in der Schlussphase die Konzentration etwas nachließ, kamen die nie aufsteckenden Gäste von der Bergstraße zu ihren beiden Gegentoren. Es spielten: Engeroff, Engel, R. Schäfer, H. Hammann, C. Hammann, J. Hammann, Schuchmann, M. Schaffner, Wolf, Bilinski, Hasenzahl,J. Turnsek, M. Ewald und Maier.
Schlappe für die AH
Die AH hatte mit dem allerletzten Aufgebot keine Chance gegen Olympia Biebesheim und unterlag deutlich mit 3:8 (1:5). Dabei musste man vor allem auf eine Reihe von Defensivakteuren verzichten, was dazu führte, dass man den Gegner teilweise zum Toreschießen förmlich einlud. Die Gegentreffer für den TSV erzielten Martin Ewald (2) und Markus Baumhardt. Es spielten: Müllner, R. Schäfer, Engel, A. Turnsek, J. Turnsek, Abdelkerim, Wolf, Baumhardt, Dörr, V. Ewald, M. Ewald, Breitwieser, Jörg Hammann und M. Schaffner.
Derbysieg
Die AH hatte im Derby gegen den FC Leeheim zunächst erhebliche Probleme mit dem strukturierten Spiel der Gäste und den eigenen taktischen Mängeln. Folgerichtig geriet man mit 0:1 in Rückstand, fand dann aber immer besser ins Spiel. Der Ausgleich des vierfachen Torschützen Martin Ewald noch vor der Pause war das Signal für eine deutlich bessere zweite Hälfte, in der der TSV der Partie seinen Stempel aufdrückte. Nach Ewalds viertem Treffer (drei per Kopf, einer per Foulelfmeter) durfte auch Markus Baumhardt einnetzen bevor die Gäste in den Schlussminuten einen schönen Spielzug zum 5:2 (1:1) Endstand abschlossen. Es spielten: Müllner, Engeroff, Engel, H. Hammann, Abdelkerim, Wolf, Baumhardt, M. Schäfer, Dörr, Bilinski, M. Ewald, Breitwieser, J. Hammann und M. Schaffner.
Glückliches Unentschieden
Die AH zeigte gegen den eigentlich übermächtigen SV 1919 Münster eine bravouröse kämpferische Leistung und verdiente sich ein 1:1 Unentschieden. Zwar waren die Gäste wie erwartet über die komplette Spielzeit Herr auf dem Platz, doch konnten sie von ihren zahlreichen Torgelegenheiten gegen die umsichtige Wolfskehler Deckung nur eine verwerten. So kam der TSV durch einen Distanzschuss Gerald Dörrs, den Martin Ewald unfreiwillig in den Torwinkel abfälschte, noch zum Ausgleich. Bemerkenswert die starke Leistung des eigentlichen Torhüters Ralf Engeroff auf der Manndeckerposition und das Debut von Alex Wolf und Dirk Bilinski im Mittelfeld. Es spielten: Müllner, Engeroff, Schuchmann (C. Hammann), Engel, Schaffner, A. Turnsek (V. Ewald), Baumhardt, M. Schäfer, Wolf, M. Ewald und Bilinski (Dörr).
AH schlägt sich wacker
Stark ersatzgeschwächt unterlagen die alten Herren am vergangenen Wochenende der SKV Büttelborn mit 2:3 (0:2). Gegen die deutlich jüngeren und fitteren Gäste bekam der TSV in den Anfangsminuten kein Bein auf den Boden und lag durch einen herrlichen Schlenzer und einen Abstauber aus Abseitsposition bald mit 0:2 in Rückstand. Obwohl sich bei den sporadischen Kontern Jürgen Maier, Stefan Riesle und Alex Turnsek ordentliche Einschusschancen boten, konnte unsere Mannschaft vor der Pause nur auf Schadensbegrenzung aus sein, was auch leidlich gelang. Leider verletzten sich Wolfgang Gunkel und Stefan Riesle frühzeitig und weil auch Mark Breitwieser nach dem Seitenwechsel ersetzt werden musste, hatte man bei brütender Hitze keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung. Trotzdem kam man zwischenzeitlich sogar zum Ausgleich, als zunächst Norbert Jung eine feine Kombination mit Martin Ewald veredelte und Horst Hammann eine Flanke Jungs per Volleyschuss abschloss. Kurz vor Schluss besiegelte dann allerdings ein unglückliches Eigentor die Niederlage. Es spielten: Müllner, A. Turnsek, Schuchmann, Engel, H. Hammann, Gunkel (Schaffner), M. Ewald, Breitwieser (J. Hammann), S. Riesle (V. Ewald), Jung und Maier.
Riedstadtauswahl
Fünf Wolfskehler AH-Kicker machten sich am letzten Wochenende auf, um der Ehre Riedstadts zu dienen und mit einer Auswahlmannschaft gegen die Mannschaft des TSV Goddelau anzutreten. Das tat man dann mangels Absprache ohne gelernten Stürmer und mit einem Überangebot an Defensivakteuren. Doch mit der altersüblichen Routine fand man eine erfolgreiche Taktik und erspielte am Ende einen 3:0 (2:0) Erfolg, zu dem Markus Baumhardt zwei Treffer beitrug, womit er seine Torquote in den beiden letzten Jahren glatt verdoppelte. Die übrigen Wolfskehler Kicker Ralf Engeroff, Simon Engel, Wolfgang Gunkel und Horst Hammann trugen wie Erstmannschafts-Co-Trainer Mirko Richter, der für den TV Crumstadt antrat, ihren Teil zum Erfolg bei und bewunderten vor allem die souveräne Vorstellung des Erfelder Denkmals Wolfgang Pöpperl, der sich traditionsgemäß keine Sekunde der Partie entgehen ließ. Auch nach dem Spiel bewies die zusammen gewürfelte Truppe gute Form und ließ sich selbst durch das gut gemeinte Exportbier nicht davon abschrecken, den einen oder anderen Schoppen zu sich zu nehmen.
Tennisturnier
20 hoch motivierte AH-Kicker trafen sich am vergangenen Wochenende zum traditionellen Tennisturnier in Goddelau und fanden dabei beste äußere Bedingungen vor. Da durch geschickte Terminplanung die Topfavoriten Markus Baumhardt und Jürgen Maier in Urlaub weilten, Clemens Hammann im Fußballtraining zwei Tage zuvor gezielt außer Gefecht gesetzt wurde und Jens Turnsek gleich zu Beginn in ein familieninternes Duell gehetzt wurde, welches ihn völlig verausgabte, standen diesmal die Cracks aus der zweiten und dritten Reihe etwas mehr im Vordergrund. Die zunächst noch recht ausgeglichenen, von den grazilen Glücksfeen Roger und Sebastian ausgelosten Doppel-Duelle über vier Runden zu jeweils einer halben Stunde wurden im Verlauf des Nachmittags mehr und mehr durch Auswahl und Inhalt der Pausengetränke beeinflusst. So fand sich schließlich eine Endspielpaarung, mit der man bei jedem Sportwettenanbieter Millionen kassiert hätte: Vorjahresfinalist Mark Breitwieser und Rookie Alex Wolf trafen auf das gemischte Doppel aus dem alten Ortskern, Dr. Michael Schaffner und Horst Hammann. Gemischt deshalb, weil die beiden sehr unterschiedliche Laufleistungen offenbarten. Selbstverständlich dominierten bei dieser Konstellation die Eingeborenen und setzten sich nach einem hart umkämpften Satz mit 6:1 durch. Den schönen Nachmittag beschloss ein gemeinsames Abendessen, das uns von der Wirtin des TC Riedstadt gereicht wurde.
Arbeitseinsatz
Zwanzigtausend Kilogramm Verbundpflaster, rund 120 Quadratmeter, gruben acht AH-Kicker und ein Jugendtrainer am vergangenen Samstagvormittag aus einem Hof in Nauheim, luden sie anschließend auf einen Anhänger von Landwirt Heinz Roth und beförderten sie mit Hilfe von Fahrer Björn Ewald und Assistent Philipp Bergner auf den Wolfskehler Sportplatz, wo sie die Umrandung des neuen Kunstrasenplatzes ergänzen sollen. Vielen Dank an die Familie Roth und die beiden Helfer sowie an Stefan Weber aus Nauheim, der die Steine kostenlos zur Verfügung stellte. Von Seiten des TSV kamen zum Einsatz: Ralf Engeroff, Wolfgang Gunkel, Jürgen Maier, Paul Bahl, Horst Hammann, Joachim Hammann, Simon Engel, Gerald Dörr und Volker Dörr.
Heimsieg
Unbeeindruckt vom vormittäglichen Arbeitseinsatz zeigten die alten Herren gegen die SKG Stockstadt ein starkes Spiel und siegten verdient mit 4:1 (1:0) Toren. Nach der Wolfskehler Pausenführung durch Wolfgang Gunkel kam der Gast durch einen Fernschuss zum Ausgleich und schien anschließend vom Platzverweis Reiner Schäfers profitieren zu können. Doch mit großem läuferischen Aufwand und cleverer Taktik kompensierte der TSV die Unterzahl und konterte Stockstadt aus. Treffer von Hans-Jörg Nagel, Jens Turnsek und erneut Wolfgang Gunkel besiegelten den deutlichen Erfolg. Es spielten: Ralf Engeroff, Simon Engel, Reiner Schäfer, Jens Turnsek, Martin Ewald (Volker Ewald), Markus Baumhardt, Joachim Hammann, Wolfgang Gunkel, Stefan Riesle, Hans-Jörg Nagel und Jürgen Maier (Gerald Dörr).
Derbyniederlage
Eine verdiente 1:3 (1:1) Niederlage kassierten die alten Herren im Derby gegen den TSV Goddelau. Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit lauffreudiger und ballsicherer und nutzten ihre Torgelegenheiten konsequent. Bei unserer Mannschaft hingegen blieb vieles Stückwerk und die Chancenverwertung katastrophal. Hinzu kam etwas Pech, als im zweiten Durchgang ein Schuss Horst Hammanns von einem Verteidiger von der Linie geschlagen wurde und Joachim Hammann per Kopf nur den Innenpfosten traf. Es spielten: Engeroff, N. Riesle (Breitwieser), Turnsek (V. Ewald), Engel, H. Hammann, M. Ewald, M. Schäfer (J. Hammann), Baumhardt, Gunkel, S. Riesle (Nagel) und Maier .
Auswärtssieg
An einem herrlichen Frühlingsabend machten sich die Alten Herren auf zur SG Gronau, der neuen Heimat des früheren Wolfskehlers Werner Hub. Auf dem dortigen Hartplatz schien der TSV einem leichten Sieg entgegen zu sehen, als Manfred Schäfer bereits in der ersten Minute eine Flanke Horst Hammanns ins Tor bugsierte. Und als wenig später Michael Klett die feine Vorarbeit Joachim Hammanns und Wolfgang Gunkels zum 2:0 nutzte schien die Partie bereits entschieden. Doch weil das Wolfskehler Auftreten anschließend zu pomadig war, gelang den Gastgebern noch im ersten Durchgang der Anschluss und der TSV musste bis weit in die zweite Hälfte warten, ehe Horst Hammann auf Flanke Wolfgang Gunkels der Treffer zum 3:1 Endstand gelang. Am Ende hätte der Erfolg noch deutlicher ausfallen müssen, doch der Gronauer Keeper hatte einen sehr guten Tag erwischt und vereitelte selbst beste Wolfskehler Gelegenheiten. Es spielten: Engeroff, K. Ewald, M. Ewald, V. Ewald, Schaffner, Schuchmann, Klett, H. Hammann, J. Hammann, Gunkel, Baumhardt, M. Schäfer, Bopp,Jung.
Auftaktniederlage
Die alten Herren verpatzten den Saisonauftakt und unterlagen in Büttelborn verdient mit 0:1. Während der TSV - bei dem der körperliche Zustand einiger Akteure nach der langen trainingsfreien Zeit noch suboptimal ist - sich keine nennenswerte Einschusschance erarbeiten konnten, scheiterten die Gastgeber vor allem nach der Pause ein ums andere Mal am Wolfskehler Keeper Ralf Engeroff. Der Siegtreffer gelang der SKV aber bereits im ersten Durchgang. Mit Fertigstellung des Kunstrasenplatzes und Normalisierung des Trainingsbetriebs sollten sich die Leistungen der Wolfskehler Senioren in den kommenden Wochen aber wieder verbessern. Es spielten: Engeroff, G. Dörr, Abdelkerim, Breitwieser, Engel, Gunkel, M. Ewald, V. Ewald, M. Schaffner, Baumhardt, Maier, S. Riesle, Nagel, Bahl und J. Hammann.
Schönes Turnier
Recht kurzfristig hatte die AH beim Hallenturnier in Pfungstadt zugesagt, um angesichts der derzeit fehlenden Trainingsmöglichkeiten wenigstens ab und zu in Bewegung zu bleiben. Der Last-Minute-Termin hatte allerdings zur Folge, dass nur ein kleines Häuflein Bereitwilliger den Weg nach Pfungstadt fand, um dort in einer spielstarken Gruppe möglichst viel Spaß zu haben. Bande auf einer Seite des Spielfelds und Handballtore waren die etwas ungewöhnlichen Rahmenbedingungen, die es zu bewältigen galt. Im ersten Spiel traf man gleich auf den FC Ober-Ramstadt, der um ex-Profi Uwe Kuhl eine technisch versierte Truppe formiert hatte. Der TSV schlug sich gegen diesen übermächtigen Gegner wacker und unterlag durch einen etwas unglücklichen Gegentreffer lediglich mit 0:1. In der darauf folgenden Partie gegen den ehemaligen Oberligisten SV Mörlenbach agierte man taktisch clever und konterte die Kontrahenten immer wieder aus. Trotzdem musste ein Eigentor nach Ecke von Marcus Kroh zum Siegtreffer herhalten und gegen Ende musste der TSV sogar noch eine zweiminütige Unterzahl überstehen, bevor der Sieg unter Dach und Fach war. Chancenlos war man in der dritten Begegnung gegen den TSV Pfungstadt, der mit einer recht jungen Truppe angetreten und unserer Mannschaft vor allem läuferisch überlegen war und so die eine oder andere Schwäche in der Rückwärtsbewegung aufdeckte. 1:3 lautete der Endstand, bei dem erneut Marcus Kroh für den Ehrentreffer sorgte, als er nach Zusammenprall mit dem gegnerischen Torhüter im Sturz den Ball an die Hand bekam und dieser von dort über die Torlinie kullerte. "Richtige" Tore schoss man dann endlich im letzten Gruppenspiel gegen Germania Pfungstadt II, als man etwas überraschend die zweite Luft verspürte und dem Gegner konditionell überlegen war. Feine Kombinationen führten zu einem deutlichen 5:1 Erfolg, den Hans-Jörg Nagel mit 4 Treffern fast im Alleingang sicherte. Das fünfte Tor gelang Gerald Dörr. Fast wäre man damit sogar noch ins Halbfinale eingezogen, doch im abschließenden Gruppenspiel quälte sich Ober-Ramstadt zu einem 1:0 gegen Mörlenbach und konnte sich vor dem TSV behaupten. Platz 5 unter 10 Mannschaften und viel Spaß stellten die Wolfskehler Kicker an diesem Samstag aber trotzdem zufrieden. Es spielten: Joachim Müllner. Marcus Kroh, Horst Hammann, Norbert Riesle, Simon Engel, Manfred Hasenzahl, Gerald Dörr und Hans-Jörg Nagel.
2009
Spielplan 2009 AH TSV 03 Wolfskehlen (Mit einem
"Click" auf das jeweilige Datum kommst Du zum Spielbericht)
|
03.01.2009 |
Hallenturnier |
- |
Geinsheim |
|
3. Platz |
|
25.04.2009, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SV 07 Geinsheim |
|
3:4 |
|
09.05.2009, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
TSV Goddelau |
|
3:1 |
|
30.05.2009, 10.00 Uhr |
TSV Unken (Turnier) |
- |
TSV 03 |
|
4. Platz |
|
13.06.2009, 17.00 Uhr |
SV Münster |
- |
TSV 03 |
|
3:0 |
|
20.06.2009 |
Turnier |
- |
Olympia Biebesheim |
|
6. Platz |
|
18.07.2009 |
Jubiläumsturnier |
- |
TSV 03 |
|
2. Platz |
|
15.08.2009, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SKV Büttelborn |
|
1:0 |
|
29.08.2009, 16.00 Uhr |
SKV Büttelborn |
- |
TSV 03 |
|
1:2 |
|
12.09.2009, 17.00 Uhr |
TSV Goddelau |
- |
TSV 03 |
|
0:0 |
|
19.09.2009, 17.00 Uhr |
VfR Groß-Gerau |
- |
TSV 03 |
|
0:5 |
|
03.10.2009, 16.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
Olympia Biebesheim |
|
1:2 |
|
17.10.2009, 17.00 Uhr |
FC Leeheim |
- |
TSV 03 |
|
0:1 |
|
14.11.2009, 16.00 Uhr |
SV 07 Geinsheim |
- |
TSV 03 |
|
1:1 |
|
|
Remis in Geinsheim
Quasi ohne Aufwärmphase betraten die alten Herren in Geinsheim den Platz und lagen gegen die gut aufgestellten Gastgeber bereits nach 30 Sekunden mit 0:1 in Rückstand. Bis zur fünften Spielminute vergaben die Gastgeber drei weitere Hundertprozentige und der TSV schien in ein Debakel zu schlittern. Anschließend hielt man auf dem schmierigen Geläuf zwar besser dagegen, konnte die spielstarken Platzherren aber kaum bremsen. Mit etwas Glück und einem starken Ralf Engeroff konnte man bis kurz vor der Pause den knappen Rückstand halten, bevor man endlich die ersten eigenen Offensivaktionen startete. Prompt gelang der Ausgleich, als Norbert Riesle mit einem Distanzschuss am Innenpfosten scheiterte und Hans-Jörg Nagel aus kurzer Distanz abstaubte. Im zweiten Durchgang wurde die Partie deutlich ausgeglichener. Zwar hatte der SV 07 auch jetzt noch zwei dicke Torgelegenheiten, aber auch der TSV hätte zu dem einen oder anderen Treffer kommen können. Am Ende stand ein etwas glückliches Remis, mit dem sich unsere Mannschaft in die Winterpause verabschiedet. Es spielten: Engeroff, N. Riesle, Engel, Bahl, Breitwieser (Dörr), H. Hammann, M. Ewald, A. Turnsek, S. Riesle (Baumhardt), Nagel und Maier.
Derbysieg
Auch im Kerwederby in Leeheim mussten die alten Herren wieder auf sämtliche Stürmer verzichten, kompensierten das gegen die ebenfalls nicht optimal aufgestellten Gastgeber aber mit ordentlicher Deckungsarbeit über die komplette Spielzeit. Trotzdem entwickelte sich ein ordentliches Spiel mit einigen Torgelegenheiten für beide Teams, in dem der TSV das bessere Ende für sich hatte. Eine Viertelstunde vor dem Ende köpfte Horst Hammann eine Ecke Gerald Dörrs zu Joachim Hammann und dieser erzielte mit bald fünfzig Jahren das erste Tor mit rechts in seinem Leben. In der verbleibenden Spielzeit drängten die Gastgeber mit Macht auf den Ausgleich scheiterten aber ein ums andere Mal am erneut starken Ralf Engeroff im Wolfskehler Tor. In der vorletzten Minute traf Edmund Losert den Pfosten für Leeheim, Horst Hammann tat es ihm in der Schlussminute für den TSV nach, so dass es beim etwas glücklichen Wolfskehler 1:0 Erfolg blieb. Es spielten: Engeroff, Dewit, Engel, Bahl, Breitwieser (H. Hammann), Dörr, Schaffner, Baumhardt, M. Ewald und J. Hammann.
Knappe Niederlage
In einem schönen Spiel unterlagen die alten Herren den starken Kontrahenten von Olympia Biebesheim durch einen Treffer kurz vor dem Ende etwas unglücklich mit 1:2 (0:0) Toren. In einer Partie mit zahlreichen Torchancen hätte der TSV frühzeitig in Führung gehen müssen, doch die beiden "Aushilfsstürmer" Martin Ewald und Manfred Schäfer scheiterten jeweils in aussichtsreichen Positionen. Gegen Ende der ersten Halbzeit nahmen die lauffreudigen Gäste das Heft immer mehr in die Hand und setzten ihre Dominanz auch im zweite Durchgang fort. Trotzdem ging unsere Mannschaft zunächst in Führung, als Jens Turnsek eine Freistoßflanke Horst Hammanns einköpfte. Die Treffer zum Erfolg der Olympia fielen jeweils nach dem selben Schema: präzise Flanke von der rechten Seite und souveräner Abschluss des starken Sturmführers. In den Schlussminuten fehlten dem TSV die MIttel, um dem Geschehen noch eine Wende geben zu können. Es spielten: Engeroff, Hasenzahl, Engel, Bahl, H. Hammann (Schaffner), Dörr, J. Turnsek (Schuchmann), M. Schäfer (el Haddadi), Bopp (Riesle), M. Ewald und A. Turnsek.
Deutlicher Auswärtssieg
Trotz der besten personellen Ausstattung seit Wochen gerieten die alten Herren in Groß-Gerauer zunächst mächtig unter Druck und benötigten etwas Glück, um nicht in Rückstand zu geraten. Doch mit zunehmender Spieldauer bekam der TSV das Geschehen immer besser in den Griff und ging gegen Ende der ersten Halbzeit durch Hans-Jörg Nagels platzierten Flachschuss in Führung. Im zweiten Durchgang spielte dann nur noch unsere Mannschaft, während die Gastgeber konditionell einbrachen. So stand am Ende in deutlicher 5:0 (1:0) Erfolg zu dem Jürgen Maier (2), erneut Hans-Jörg Nagel und Horst Hammann die weiteren Treffer beitrugen. Es spielten: Engeroff, Hasenzahl (Adam), Engel, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, J. Turnsek, M. Schäfer, Bopp, Nagel und Maier.
Torlos in Goddelau
Lediglich elf wackere Fohlen machten sich Derby nach Goddelau auf und erkämpften dort ein torloses Remis. Zu Beginn beider Halbzeiten hatte dabei unsere Mannschaft mehr vom Spiel, im Anschluss jeweils die Gastgeber. Auch bei den dicken Torgelegenheiten war ein Unentschieden zu verzeichnen: während Goddelau einmal die Latte traf, köpfte bei unserer Mannschaft Horst Hammann freistehend am Tor vorbei. Die besten Noten auf Wolfskehler Seite verdienten sich die souveränen Innenverteidiger Simon Engel und Erik Bahl. Es spielten: N. Riesle, Breitwieser, Bahl, Engel, H. Hammann, M. Ewald, Baumhardt Hasenzahl, Jung, J. Hammann und Maier.
AH gewinnt auch in Büttelborn
Ohne gelernten Torhüter - Jens Turnsek versuchte sich recht erfolgreich auf der für ihn ungewohnten Position - traten die alten Herren zum Rückspiel in Büttelborn an und gewannen auch dieses mit 2:1 (1:1) Toren. Dabei war die SKV bereits mit ihrem ersten Angriff mit 1:0 in Führung gegangen und agierte anschließend taktisch diszipliniert aus einer stabilen Deckung, an der sich unsere Mannschaft ein um's andere Mal die Zähne ausbiss. Trotzdem gelang noch vor der Pause der verdiente Ausgleich, als Markus Baumhardt eine sehenswerte Kombination über Jürgen Maier und Martin Ewald überlegt abschloss. Auch nach dem Seitenwechsel blieb unsere Mannschaft optisch überlegen, vergab aber die wenigen Möglichkeiten zunächst überhastet. So fiel der Siegtreffer schließlich recht kurios: nach einer turbulenten Situation im Büttelborner Strafraum hatte Horst Hammann zunächst die Latte getroffen, bevor Hans-Jörg Nagel den Ball im Sitzen über die Linie köpfte. Es spielten: J. Turnsek, M. Schaffner, Bahl, Engel, H. Hammann, M. Ewald, Baumhardt (A. Turnsek), Bopp (Hasenzahl), Dörr, J. Hammann (Nagel) und Maier.
AH schlägt Büttelborn
In einem Spiel zweier ersatzgeschwächter Mannschaften gewannen die alten Herren dank einer starken Abwehrleistung mit 1:0 gegen die SKV Büttelborn. Der Siegtreffer gelang Artur Bopp. Es spielten: N. Riesle, Breitwieser, Engel, Bahl, M. Schaffner, A. Turnsek, Bopp, M. Schäfer, J. Hammann, S. Riesle, Nagel und M. Ewald.
Landesligatraditionsteam gewinnt 6:1
In einer flotten Jubiläumspartie schlug das Landesligatraditionsteam des TSV 03 den TSV Günterfürst, wo Volker Hofmann seine neue Heimat gefunden hat, mit 6:1 Toren. Dabei gingen unsere Oldies schon früh durch einen Kopfstoß Clemens Hammann nach feiner Flanke Wolfgang Gunkels mit 1:0 in Führung. Gunkel selbst besorgte den zweiten Wolfskehler Treffer nach einem Solo. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte Horst Hammann per Distanzschuss. Nach dem Seitenwechsel war zunächst Jürgen Maier zweimal per Kopf erfolgreich, ehe die Gäste zu ihrem verdienten Ehrentreffer kamen. Mit dem Schlusspfiff gelang Horst Hammann dann der Treffer zum 6:1 in einem stets unterhaltsamen und von zahlreichen Anekdoten umrahmten Spiel. Für den TSV spielten: Ralf Beisser, Ralf Mertens, Horst Hammann, Rolf Schuchmann, Wolfgang Gunkel, Mirko Richter, Clemens Hammann, Artur Bopp, Gunther HIll, Joachim, Hammann, Thomas Kissel, Jürgen Maier, Hans-Jörg Nagel, Thomas Bork, Jörg Hammel, Jesus Martinze, Volker Ewald, Martin Ewald und Jens Turnsek.
SV Münster gewinnt JUbiläumsturnier
Mit dem SV 1919 Münster gewann die spielstärkste Mannschaft das Kurzfeldturnier für AH-Mannschaften im Rahmen des Jubiläums des TSV 03. Im Endspiel bezwang die Mannschaft des ehemaligen Wolfskehler Landesligakickers Dieter Huther die zweite Vertretung des TSV 03 mit 3:0 Toren. Beide Mannschaften hatten sich relativ souverän für das Finale qualifiziert. Der TSV bezwang den TSV Goddelau (Tore:Stefan Riesle und Jens Turnsek), den SV Geinsheim (Jens Turnsek, Stefan Riesle) und die SKG Stockstadt (Jens Turnsek, Martin Ewald) jeweils mit 2:0, Münster bezwang die erste Vertretung des TSV 03 mit 2:1, Olympia Biebesheim mit 2:1 und trennte sich vom FC Leeheim 0:0. Das Spiel um den siebten Platz entschied TSV I mit 2:1 gegen den SV Geinsheim für sich (Tore Gerald Dörr und Hans-Jörg Nagel), Fünfter wurde Olympia Biebesheim, das nach einem 0:3 Rückstand den TSV Goddelau noch mit 5:3 bezwang. Im kleinen Finale schlug der FC Leeheim die SKG Stockstadt mit 2:0. Für den TSV I spielten: Norbert Riesle, Alex Turnsek (1 Tore), Marc Breitwieser, Harald Dewit, Paul Ewald, Klaus Ewald, Norbert Jung, Hans-Jörg Nagel (2 Tore) und Gerald Dörr (1). Für den TSV II spielten: Ralf Engeroff, Martin Ewald, Michael Schaffner, Stefan Riesle, Clemens Hammann, Horst Hammann, Joachim Hammann, Jens turnsek und Jürgen Maier.
Chancenlos in Münster
Stark ersatzgeschwächt, weil ohne den Großteil der Jugendtrainer angetreten hatten die alten Herren beim SV Münster nicht den Hauch einer Chance und unterlagen mit 0:3 Toren. Da der TSV während der gesamten Spielzeit nur einmal auf des Gegners Gehäuse schoss, wäre maximal ein torloses Remis im Bereich des möglichen gewesen, doch diese Option verdarb man sich durch zahlreiche individuelle Fehler in der Defensive. Es spielten: Benjamin Adam, Ahmed el Haddadi, Simon Engel, Marcus Kroh, Rolf Schuchmann, Harald Dewit, Klaus Ewald, Joachim Hammann, Volker Ewald, Norbert Jung, Hans-Jörg Nagel und Jürgen Maier.
Platz 4 in Unken
Mit lediglich zehn Akteuren waren die alten Herren zum traditionellen Pfingstturnier nach Unken (Österreich) angereist und dadurch gezwungen, mit Christoph Mann einen Zweitmannschaftsakteur einzusetzen. Doch trotz des personellen Engpasses erreichte man am Ende einen erfreulichen vierten Platz unter zehn Mannschaften. Für das erste Spiel hatte sich der TSV einen Gastspieler aus Hannover ausgeliehen, doch der verletzte sich bereits nach elf Minuten und war anschließend nicht mehr einsetzbar. Die zusammengewürfelte Mannschaft stand so gegen Sparta Nijkerk aus Holland von Beginn an unter Druck und konnte sich nur mühsam gegen die flüssigen Kombinationen des Endspielgegners aus dem Jahr 2006 wehren. Während Aushilfskeeper Norbert Riesle ein ums andere Mal dicke Gelegenheiten des Oranje-Teams vereitelte, hatte der TSV durch Horst Hammann nach Vorarbeit Jürgen Maiers nur eine Torchance und wäre bis zur Schlussminute auch mit einem Remis zufrieden gewesen. Doch dann segelte in den letzten Sekunden eine Flanke Reiner Schäfers auf den Kopf von Horst Hammann und schon hatte man etwas glücklich mit 1:0 gewonnen. Den Schwung aus diesem Erfolgserlebnis nahm man mit in die Partie gegen Gastgeber TSV Unken, den man in der fünfundzwanzigminütigen Spielzeit förmlich an die Wand spielte. Zwei Treffer Horst Hammanns jeweils nach Vorarbeit Martin Ewalds und ein Abstauber Christoph Manns bedeuteten eine schnelle 3:0 Führung, die auch durch den Gegentreffer der Gastgeber per zweifelhaftem Foulelfmeter nicht mehr in Gefahr geriet. Drei Spiele Pause sorgten anschließend für schwere Beine und eine reine Abwehrschlacht gegen den SV Grünau, in der sichdie Defensivreihe um den souveränen Chef Volker Ewald mehrfach bewähren konnte. Norbert Riesle und das Torgestänge verhinderten in dieser Begegnung einen Wolfskehler Rückstand, doch in den letzten fünf Minuten hätte man das Spiel fast noch gewonnen. Zunächst köpfte Reiner Schäfer freistehend über das Tor und in letzter Sekunde wurde ein Kopfball Horst Hammanns noch von einem Abwehrspieler von der Linie geschlagen. Nun musste im letzten Vorrundenspiel gegen den FC Haimhauser München ein Sieg her, um ins Finale einzuziehen. Mittlerweile war mit Klaus Ewald ein weiterer Kicker eingetroffen, so dass man wenigstens eine Wechselmöglichkeit hatte. Die Münchener Kneipenmannschaft trat mit der jüngsten Mannschaft des Turniers an und verfügte alleine über fünf Akteure unter 25 Jahren, kamen gegen den dichten Wolfskehler Deckungsverbund aber zu keinen nennenswerten Torgelegenheiten. Als Horst Hammann eine Ecke Jürgen Maiers zur Führung des TSV über die Linie bugsierte, war der Finaleinzug greifbar nahe, zumal Martin Ewald mit einem Heber das Tor nur hauchdünn verfehlte. Doch kurz vor dem Ende ereilte unsere Mannschaft das Schicksal in Form des Referees, der den Münchenern aus heiterem Himmel einen Elfmeter schenkte, welcher den Ausgleich bedeutete. Nun, auch der Einzug ins kleine Finale wurde am Abend im Festzelt gebührend gefeiert, zumal mit Paul Ewald ein weiterer Kicker angereist war. Den ereilte allerdings bereits nach zwei Minuten in der Partie um Platz 3 das gleiche Schicksal wie unseren Hannoveraner Kameraden tags zuvor und er musste verletzungsbedingt passen. Gegen den spielstarken UFC St. Martin kam der TSV eigentlich ganz gut in die Partie und verzeichnete bereits nach wenigen Minuten eine erstklassige Torgelegenheit, doch just als Artur Bopp auf den besser postierten Jürgen Maier passte, unterbrach der vermeintliche "Unparteiische" das Geschehen mit einer nicht nachvollziehbaren Abseitsentscheidung. Das war aber nur der Auftakt zu einer wilden Pfeiferei, die stets zu Ungunsten des TSV ausfiel. St. Martin ging Mitte der ersten Hälfte nach einer Ecke in Führung und entschied die Partie - wie konnte es auch anders sein - durch den dritten Foulelfmeter gegen den TSV kurz vor dem Ende. Die Chance zum Ehrentreffer vergab Horst Hammann, dessen Volleyschuss der Torhüter im zweiten Nachfassen von der Linie kratzte. So blieben am Ende Rang 4 und ein Pokal, der genau die richtige Größe hatte... Es spielten: Norbert Riesle, Klaus Ewald, Paul Ewald, Volker Ewald, Martin Ewald, Benjamin Adam, Simon Engel, Michael Schaffner, Reiner Schäfer, Christoph Mann, Artur Bopp, Horst Hammann und Jürgen Maier.
Sieg im Derby
Trotz einer grottenschlechten Leistung im ersten Durchgang gelang den Alten Herren des TSV 03 im Derby gegen den TSV Goddelau noch ein 3:1 (0:1) Erfolg. Dabei gelang unserer Mannschaft vor der Pause nicht ein vernünftiger Spielzug und so war der knappe Rückstand zum Seitenwechsel folgerichtig. Mit besserer Einstellung entwickelten die grauen "Wölfe" danach aber mehr Druck und kamen schon bald durch Martin Ewalds Kopfball nach Flanke Horst Hammanns zum Ausgleich. Kurz zuvor hatte Jürgen Maier bereits das Lattenkreuz getroffen. Den 2:1 Führungstreffer erzielte Hans-Jörg Nagel nach einem Pass Joachim Hammanns und für den Schlusspunkt sorgte Horst Hammann, der eine Flanke Jürgen Maiers einköpfte. In der Schlussphase traf auch Goddelau noch einmal die Latte. Es spielten: Ralf Engeroff, Norbert Riesle, Clemens Hammann, Marcus Kroh, Ahmed el Haddadi, Alex Turnsek (Horst Hammann), Gerald Dörr, Joachim Hammann, Martin Ewald, Jürgen Maier (Hans-Jörg Nagel) und Stefan Riesle (Volker Ewald).
Auftaktniederlage
Eine verdiente 3:4 (2:2) Niederlage mussten die alten Herren in ihrem Saisonauftaktmatch gegen den SV 07 Geinsheim hinnehmen. Die Gäste waren während der gesamten Partie lauf- und vor allem spielfreudiger und der TSV hatte es einzige seinen beiden Torhütern zu verdanken, dass die Niederlage nicht deutlicher ausfiel. In der Anfangsphase parierte Ralf Engeroff einige Großchancen der Gäste, bevor Horst Hammann auf Pass von Norbert Jung die überraschende Wolfskehler Führung gelang. Nach einem schönen Angriff über die linke Seite glichen die Gäste aber umgehend aus und erzielten per Foulelfmeter auch das 1:2. Nun war wieder der TSV an der Reihe und kam durch einen herrlichen Treffer Reiner Schäfers zum 2:2. Nach dem Seitenwechsel ging auf Wolfskeher Seite nach sechs Auswechslungen der Faden total verloren und die Gäste konnten nach Belieben kombinieren, wobei die Treffer zum 2:3 und 2:4 fast Duplikate der beiden ersten Geinsheimer Tore waren. Einzig der nun das Gehäuse hütende Joachim Müllner stemmte sich nun noch auf Wolfskehler Seite gegen die Angriffe. Der Anschlusstreffer zum 3:4 resultierte aus einem umstrittenen Handelfmeter, den Jürgen Maier für den TSV verwandelte. Es spielten: Ralf Engeroff (Joachim Müllner), Marcus Kroh, Clemens Hammann (Mark Breitwieser), Reiner Schäfer, Jens Turnsek (Klaus Ewald), Martin Ewald (Alex Turnsek), Joachim Hammann (Simon Engel), Horst Hammann (Ahmed el Haddadi), Markus Baumhardt (Michael Schaffner), Norbert Jung (Stefan Riesle) und Jürgen Maier.
2008
Spielplan 2008 AH TSV 03 Wolfskehlen (Mit einem
"Click" auf das jeweilige Datum kommst Du zum Spielbericht)
|
07.01.2008 |
Hallenturnier |
- |
Geinsheim |
|
2. Platz |
|
05.04.2008, 17.00 Uhr |
TSV Goddelau |
- |
TSV 03 |
|
2:3 |
|
26.04.2008, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SKV Büttelborn |
|
4:0 |
|
03.05.2008, 17.00 Uhr |
SV Münster |
- |
TSV 03 |
|
1:1 |
|
11.05.2008, 18.00 Uhr |
TSV Günterfürst |
- |
TSV 03 |
|
1:2 |
|
29.05.2008, 18.30 Uhr |
TSV 03 |
- |
Olympia Biebesheim |
|
2:4 |
|
31.05.2008, 17.00 Uhr |
VfR Groß-Gerau |
- |
TSV 03 |
|
0:5 |
|
07.06.2008, 13.00 Uhr |
Turnier |
- |
SV Münster |
|
9.Platz |
|
14.08.2008, 19.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SV 07 Nauheim |
|
6:2 |
|
06.09.2008, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SV Münster |
|
2:0 |
|
27.09.2008, 19.00 Uhr |
SKV Büttelborn |
- |
TSV 03 |
|
3:2 |
|
04.10.2008, 17.00 Uhr |
FC Leeheim |
- |
TSV 03 |
|
1:2 |
|
25.10.2008, 17.00 Uhr |
Olympia Biebesheim |
- |
TSV 03 |
|
1:4 |
|
|
Fazit
Auf eine recht erfolgreiche Saison kann die AH zum Ende des Jahres 2008 zurückblicken. Zwar fielen erneut eine Reihe von Partien aufgrund von Personalproblemen der Gegner aus, doch die verbleibenden Begegnungen gestaltete man fast durchweg erfolgreich. Von elf letztlich ausgetragenen Spielen wurden acht gewonnen, eines endete unentschieden und lediglich im Hinspiel gegen Olympia Biebesheim (2:4) und im Rückspiel bei der SKV Büttelborn (2:3) setzte es unnötige Niederlagen. Das Torverhältnis stand am Ende bei 33:15 und verdeutlicht mit drei erzielten Treffern pro Spiel die Offensivstärke der Mannschaft in diesem Jahr. Torschützenkönig wurde Hans-Jörg Nagel mit 8 Treffern vor Horst und Clemens Hammann (je 5), Jürgen Maier und Gerald Dörr (je 4), Martin Ewald (2) sowie Artur Bopp, Klaus Ewald, Manfred udn Reiner Schäfer und Jens Turnsek (je 1 Tor). Höhepunkt war sicherlich der 6:2 Erfolg gegen die Soma des SV 07 Nauheim, aber auch der Pfingstbesuch bei unserem Freund Volker Hofmann in Günterfürst mit einem Spiel auf unmöglichem Platz und der anschließenden Zeltparty war vom Feinsten. Zur Auflockerung wurde noch das eine oder andere Hallenturnier gespielt und im Sommer fand das schon traditionelle Tennisturnier statt. Zum Ende des Jahres feierte man noch zweimal gemeinsam beim Saisonabschlussessen und beim Schlachtfest, im Winter will man sich das eine oder andere Mal in der Indoorsoccerhalle blicken lassen.
Schöner Saisonausstand
Einen schönen Abschluss des Spieljahres 2008 landeten die alten Herren mit dem 4:1 (0:1) Auswärtserfolg bei Olympia Biebesheim. Das Hinspiel hatte der TSV noch mit 2:4 verloren, vor allem, weil man die gefährlichen Sturmspitzen der Olympia nicht in den Griff bekommen hatte. Entsprechende Bedenken hatte man nun auch vor dem Rückspiel, da man mit dünnem Kader und ohne gelernten Verteidiger anreiste. Die Anfangsviertelstunde verfestigen die düsteren Vorahnungen auch, denn nachdem Clemens Hammann früh einen Foulelfmeter für den TSV verschossen hatte, wirbelten die Gastgeber die Wolfskehler Hintermannschaft gehörig durcheinander und gingen verdient mit 1:0 durch Roland Schneider in Führung. Erst nach einigen Umstellungen bekam der TSV das Geschehen besser in den Griff und erarbeitete sich bis zur Pause durch Jürgen Maier und Hans-Jörg Nagel zwei dicke, freilich ungenutzte Gelegenheiten. Nach dem Seitenwechsel bot sich dann ein gänzlich anderes Bild. Zwar blieb Biebesheim optisch überlegen, kam aber kaum noch gefährlich in den Wolfskehler Strafraum. Was doch durchkam griff der erneut souveräne Ralf Engeroff im Tor ab. Deutlich effizienter agierte da unsere Mannschaft, die schon bald zum Ausgleich kam, als Horst Hammann Manfred Schäfer freispielte und dieser mustergültig für den Torschützen Jürgen Maier auflegte. Wenig später gar die Wolfskehler Führung, als Hans-Jörg Nagel in einen Torschuss Horst Hammanns hineinlief und den Ball ins leere Tor beförderte. Für die Entscheidung sorgte Gerald Dörr per Foulelfmeter. Zuvor war Jürgen Maier nach einem Querpass Hans-Jörg Nagels gefoult worden. Den Schlusspunkt setzte Clemens Hammann, der einen vom Pfosten abprallenden Kopfball Hans-Jörg Nagels nach Ecke von Gerald Dörr über die Linie bugsierte. Es spielten: Engeroff, Riesle (M. Schaffner), V. Ewald, Baumhardt, H. Hammann, C. Hammann (Engel), J. Hammann, Dörr, Nagel, M. Schäfer und Maier.
Kerwesieg
Aufgrund von Absagen im Dutzend mussten die alten Herren im Kerwederby gegen den FC Leeheim mit Maged Abdelkerim, Simon Engel und Alex Turnsek auf drei Akteure zurückgreifen, die noch nicht ganz das AH-Alter erreicht haben, um überhaupt eine spielfähige Mannschaft aufbieten zu können. Auf dem steinharten Hartplatz taten sich beide Mannschaften von Beginn an schwer, ihre Angriffe sauber auszuspielen. Zwar wirkte unsere Mannschaft optisch überlegen, in Führung gingen allerdings die Gäste. Karl-Heinz Reinhardts Kopfball landete nach präziser Flanke Edmund Loserts exakt im Winkel. Im zweiten Durchgang verstärkte der TSV den Druck, vergab durch Hans-Jörg Nagel zwei Großchancen, bevor Horst Hammanns Distanzschuss von der Unterkante der Latte zum Ausgleich ins Tor sprang. Weitere Gelegenheiten verpufften, so dass kurz vor dem Ende alles nach einem Remis aussah. Dann erhielt unsere Mannschaft aber noch eine zweifelhafte Ecke, die Gerald Dörr präzise vor den Kasten brachte und von Clemens Hammann im dritten Versuch in den Kasten bugsiert wurde, nachdem zuvor seine Namensvettern Horst und Joachim jeweils aus kurzer Distanz gescheitert waren. Es spielten: Engeroff, Abdelkerim, Engel, Schuchmann (C. Hammann), M. Schaffner, Dewit (V. Ewald), H. Hammann, Dörr, A. Turnsek, Nagel und J. Hammann.
Dumm gelaufen
Ohne die komplette etatmäßige Defensivabteilung unterlagen die Alten Herren am letzten Wochenende mit 2:3 (0:2) in Büttelborn und scheiterten dabei vor allem an eigenen Unzulänglichkeiten. Bereits in der Anfangsphase hätte der TSV in Führung gehen müssen, scheiterte aber zweimal in Person Hans-Jörg Nagels aus kurzer Distanz am gegnerischen Keeper. Stattdessen lag man plötzlich mit 0:2 in Rückstand, als die Gastgeber jeweils nach langen Flankenbällen den Abprallern konsequenter nachsetzten und erfolgreich abstaubten. Anschließend hätte es für den TSV sogar noch dicker kommen können, als Büttelborn aus kurzer Distanz den Pfosten traf. Auf der Gegenseite hätte Artur Bopp verkürzen können, schoss aber den Torhüter an. Gegen die deutlich jüngeren Gastgeber nahm man sich nach dem Pausenrückstand für den zweiten Durchgang einiges vor und bestimmte das Spiel fortan nach Belieben. Die Treffer zum 2:2-Ausgleich durch Hans-Jörg Nagel waren Lohn dieser Überlegenheit. Doch weil man mit diesem Ergebnis nicht zufrieden war, öffnete man in den Schlussminuten die Abwehr, lief unmittelbar vor dem Abpfiff in einen Konter und stand am Ende mit leeren Händen da. Es spielten: Adam, Riesle, Schuchmann, Dörr, H. Hammann, J. Hammann, Baumhardt, M. Schäfer, Bopp, Nagel, Jung, Maier, V. Ewald und Breitwieser.
Clever zum Sieg
Taktisch clver aufgestellt, kam die AH zu einem 2:0 (1:0) Erfolg gegen den SV Münster. Dabei ging die Anfangsphase noch klar an die läuferisch und spielerisch starken Gäste. Doch nach und nach ließ der Elan der Münsteraner nach, der TSV wurde gleichwertig und ging durch Manfred Schäfer in Führung. Bis zur Pause hätten beide Mannschaften noch je einen Treffer erzielen können, doch es blieb bei der knappen Wolfskehler Führung. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das ausgeglichene Spiel fort. Noch je eine dicke Gelegenheit hatten beide Teams und wieder hatte der TSV das bessere Ende für sich. Zunächst vereitelte Keeper Ralf Engeroff denAusgleich der Gäste, dann nutzte Jens Turnsek die Vorarbeit Markus Baumhardts zur Entscheidung. Es spielten: Engeroff, Riesle, C. Hammann (H. Hammann), R. Schäfer (J. Hammann), M. Schäfer (Jung), Baumhardt, Kroh, Bopp (V. Ewald), Nagel, J. Turnsek und Maier (M. Ewald).
Fast perfektes Spiel
Gegen die im Schnitt rund zehn Jahre jüngere Soma des SV 07 Nauheim gelang dem TSV 03 ein (fast) perfektes Spiel. Mit einer Aufstellung, wie man sie schon jahrelang nicht mehr zur Verfügung hatte, überraschte man die lauf- und spielstarken Gäste mit zielstrebigem Konterspiel und diszipliniertem Abwehrverhalten. So war die Partie bereits zur Pause beim Stand von 4:0 entschieden. Dabei wurde ein Tor schöner als das andere herausgespielt. Weitere Treffer wären möglich gewesen, allerdings verhinderte Keeper Joachim Müllner auch zweimal mit prächtigen Paraden Tore des Gastes. Bis zehn Minuten vor dem Ende konnte unsere Mannschaft ihre Zielstrebigkeit aufrecht erhalten und auf 6:0 erhöhen, bevor Nauheim mit zwei Fernschüssen Ergebniskosmetik betreiben konnte. Mit Sicherheit war das die beste Leistung der "Fohlen" seit langem. Es spielten: Müllner, Riesle, C. Hammann, Kroh, Baumhardt, R. Schäfer, M. Ewald (1 Tor), Bopp, H. Hammann, Nagel (2), Maier, Jung, J. Hammann, G. Dörr (3), Hofmann und M. Schäfer.
Tennisturnier der AH
Sechzehn Tennistalente der alten Herren des TSV 03 hatten es durch die mörderische Qualifikation geschafft und durften so an den XIV. Sandplatzmeisterschaften in Goddelau teilnehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und vor ansehnlicher Kulisse wurde eindrucksvoller, wenn auch bewegungsarmer Tennissport geboten. Für das Endspiel qualifizierten sich die Doppel Clemens Hammann / Jens Turnsek und Hans-Jörg Nagel / Martin Ewald, das erstgenannte nach hartem Kampf nur hauchdünn für sich entschieden. Der Wettkampftag stand erneut unter der fürsorglichen Obhut von Sportkamerad Dieter Müller vom TC 77 Riedstadt.
Kurioses Turnier
Ein kurioses Kurzfeldturnier spielte die AH in Münster. Alle Spiele des TSV endeten 0:0, die Endrunde wurde so knapp verpasst und selbst im Neunmeterschießen um Platz 9 unter 16 Mannschaften blieb man miminalistisch: ein einziger verwandelter Strafstoß genüfte zum Sieg über den FV Eppertshausen. Es spielten: Adam, V. Ewald, M. Ewald, Däumler, Schuchmann, Riesle, G. Dörr, M. Schaffner.
Deutlicher Erfolg
Mit dem letzten Aufgebot fuhren die "Fohlen" nach Groß-Gerau und machten sich angesichts des Fehlens diverser Akteure aus dem Biebesheim-Spiel auf eine weitere Schlappe gefasst. Doch eine taktisch vorzügliche Vorstellung mündete in einen unerwarteten 5:0 (1:0) Erfolg. Zwar zeigten sich die Gastgeber von Beginn an optisch überlegen, erwiesen sich aber auch bei den wenigen Wolfskehler Kontern in der Defensive anfällig. Einen dieser Gegenangriffe nutzte Jürgen Maier zum 1:0 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel bald entschieden. Horst Hammann nutzte zwei Ecken Alexander Turnseks zu weiteren Treffern und den VfR verließ offensichtlich die Lust. Klaus Ewald per Volleyschuss und der in der Halbzeit von der Tribüne auf den Platz wechselnde Artur Bopp erhöhten in den Schlussminuten auf 5:0. Es spielten: Adam, Himmes (Breitwieser), Kroh, V. Ewald, P. Ewald (K. Ewald), A. Turnsek, Baumhardt, H. Hammann, Nagel (Bopp), M. Schaffner und Maier.
Verdiente Niederlage
Den Unterschied im AH-Derby zwischen dem TSV 03 und Olympia Biebesheim (2:4) machte die Sturmreihe der Gäste, die von der ersten bis zur letzten Minute von unseren Helden nicht zu kontrollieren war. Zwar reichte es für den TSV nach einem frühen 0:2 Rückstand noch zum Pausenremis, doch nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gäste entscheidend absetzen. Kleiner Trost: beide Wolfskehler Tore durch Jürgen Maier und Martin Ewald waren herrlich herausgespielt. Es spielten: Theo Kaniak, Markus Kroh, Norbert Riesle (Michael Schaffner), Clemens Hammann, Reiner Schäfer, Alex Turnsek (Hans-Jörg Nagel), Jens Turnsek, Manfred Schäfer, Martin Ewald (Harald Dewit), Horst Hammann und Jürgen Maier.
Sieg in Günterfürst
Das Pfingstwochenende nutzt die AH zu einem Besuch bei unserem alten Freund Sputti, der dort ein neues Zuhause gefunden hat. Vor dem abendlichen Vergnügen stand noch die Pflicht in Form eines Freundschaftsspiels gegen den gastgebenden TSV auf dem Plan. Leider litt die Begegnung unter den katastrophalen Platzverhältnissen, war dafür aber wohltuend fair. Der betonharte und unebene Untergrund ließ keinen Spielfluss zu und so endeten viele Spielzüge in Fehlpässen oder Stockfehlern. Letztlich war man froh, als der Schiedsrichter die Begegnung beim Stand von 2:1 (1:0) für den TSV beendete. Die Tore erzielten Reiner Schäfer nach Flanke von Paul Ewald und Jürgen Maier nach Vorarbeit von Hans-Jörg Nagel. Umso spaßiger war dafür die anschließende Party im Festzelt, die erst am frühen Morgen endete. Es spielten: Theo Kaniak, Norbert Riesle, Reiner Schäfer, Rolf Schuchmann, Michael Schaffner, Volker Ewald, Martin Ewald, Paul Ewald, Klaus Ewald, Clemens Hammann, Horst Hammann, Joachim Hammann, Norbert Jung, Hans-Jörg Nagel, Jürgen Maier und Artur Bopp.
Glückliches Remis
Die AH sicherte sich beim alten Rivalen SV Münster ein glückliches 1:1 Unentschieden. Die stark verjüngten Gastgeber bestimmten die Partie über die komplette Spielzeit, vermochten es allerdings nicht, ihre zahlreichen Gelegenheiten zu nutzen und scheiterten ein ums andere Mal am starken Keeper Norbert Riesle sowie am Aluminium. Der TSV verteidigte tapfer und kam durch Clemens Hammanns "fulminanten" Freistoß, den sich der Münsteraner Torhüter quasi selbst ins Gehäuse warf, zu seinem Treffer. Es spielten: Riesle, Schaffner, Kroh, V. Ewald, Baumhart, J. Turnsek, Hofmann, M. Ewald, C. Hammann, J. Hammann, Nagel und Maier.
AH bezwingt Büttelborn
Eine Hälfte lang hatten die alten Herren mit den Nachwirkungen von Jens Turnseks vierzigstem Geburtstag und der taktischen Disziplin ihres Gegners, der SKV Büttelborn, zu kämpfen. Nach dem torlosen Pausenstand hatte der Gast in seiner besten Phase mehrfach die Möglichkeit, in Führung zu gehen und vergab durch den ehemaligen Wolfskehler Stefan Riesle sogar einen Foulelfmeter gegen seinen Bruder Norbert im Wolfskehler Tor. Dann aber ging der TSV durch einen Kopfball Clemens Hammanns nach einer Flanke Martin Ewalds in Führung und hatte von da an das Heft fest in der Hand. Zwei weitere Kopfballtreffer Horst Hammanns (Flanke Clemens Hammann) und Hans-Jörg Nagels (Flanke Horst Hammann) entschieden die Partie innerhalb kurzer Zeit, bevor Horst Hammann nach einem Pass des starken Markus Baumhart mit dem 4:0 den Schlusspunkt setzte. In den Schlussminuten hätte der TSV noch nachlegen müssen, doch zunächst köpfte Horst Hammann am verwaisten Gehäuse vorbei und dann scheiterte Martin Ewald mit seinem Ganzkörpervolley aus vier Zentimetern an der vermutlich zu hoch aufgeschütteten Torlinie. Es spielten: N. Riesle, Kroh, Schaffner (P. Ewald), V. Ewald, Klett, A. Turnsek, J. Hammann (C. Hammann), H. Hammann, Nagel, Baumhart, M. Ewald.
Sieg im Derby
In einem fairen Derby kamen die "Fohlen" zu einem verdienten 3:2 (1:1) Erfolg beim Nachbarn TSV Goddelau. Unsere Mannschaft bestimmte die Anfangsphase, nutzte ihre Chancen aber nur unzureichend. Lediglich Clemens Hammann traf per Kopf nach einer Freistoßflanke Norbert Jungs. Das sollte sich rächen, denn Goddelau glich nicht nur durch einen Sonnagsschuss aus, sondern ging nach der Pause im Anschluss an einen Konter sogar in Führung. In dieser pHase lief bei Wolfskehlen so gut wienichts, aber schließlichberappelte sich die Mannschaft doch noch. Zwei Treffer Hans-Jörg Nagels nach Flanken Martin Ewalds bzw. Horst Hammanns sorgten in der Schlussviertelstunde noch für den knappen Erfolg. Es spielten: Adam, Riesle, Kroh, R.Schäfer, Himmes, C. Hammann, H. Hammann, Baumhart, M. Ewald, V. Ewald, Nagel, Jung, König, Maier und Turnsek.
Turniersieg knapp verpasst
25 Sekunden fehlten den "Fohlen" zum Sieg beim Hallenturnier in Geinsheim. Dann gelang Endspielgegner TSG Ketsch in der letzten Spielminute der Ausgleich zum 1:1. Die Badener hatten im anschließenden 9-Meterschießen die besseren Nerven und verwandelten vier von fünf Strafstößen, während auf Wolfskehler Seite nur Manfred Schäfer, Horst Hammann und Martin Ewald erfolgreich waren. Letztgenannter hatte den TSV im Finale nach toller Vorarbeit Manfred Schäfers auch in Führung gebracht. Leider war dies der einzige Wolfskehler Ertrag aus vier, fünf dicken Einschussgelegenheiten, mit denen man das Spiel früh hätte entscheiden müssen. Hinzu kam Pech bei einem Pfostentreffer Horst Hammanns. Verdient wäre der Turniersieg allemal gewesen, hatte unsere Mannschaft doch bereits ihre Vorrundengruppe deutlich dominiert und mit drei Punkten souverän den Endspieleinzu perfekt gemacht. Nach deutlichen Siegen gegen die SKG Wallerstädten (5:0 - Tore durch Ramon Heil, Norbert Riesle, Hans-Jörg Nagel, Jürgen Maier und Martin Ewald) und den VfR Groß-Gerau (4:1 - zweimal Marcus Kroh, Nagel und Maier) trennte man sich von Gastgeber SV 07 Geinsheim 1:1 Unentschieden. Und auch im Endspiel stellte man bis 2 Sekunden vor dem Ende das bessere Team... Es spielten: Joachim Müllner, Ramon Heil, Manfred Schäfer, Reiner Schäfer, Michael Schaffner, Norbert Riesle, Marcus Kroh, Horst Hammann, Martin Ewald, Hans-Jörg Nagel und Jürgen Maier.
2007
Spielplan 2007 AH TSV 03 Wolfskehlen (Mit einem
"Click" auf das jeweilige Datum kommst Du zum Spielbericht)
|
06.01.2007 |
Hallenturnier |
- |
Geinsheim |
|
Vorrundenaus |
|
14.04.2007, 17.00 Uhr |
SKV RW Darmstadt |
- |
TSV 03 |
|
1:1 |
|
21.04.2007, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
TSV Goddelau |
|
4:2 |
|
12.05.2007, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SKG Stockstadt |
|
0:0 |
|
26.05.2007 |
Pfingstturnier |
- |
Unken (Österreich) |
|
4. Platz |
|
09.06.2007, 17.00 Uhr |
SV Münster |
- |
TSV 03 |
|
0:2 |
|
23.06.2007, 17.00 Uhr |
SV Erzhausen |
- |
TSV 03 |
|
7:3 (Kurzfeld) |
|
07.07.2007 |
Beachvolleyball |
|
|
|
: |
|
14.07.2007 |
Tennisturnier |
|
|
|
: |
|
18.08.2007, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
FC Leeheim |
|
1:2 |
|
08.09.2007, 17.00 Uhr |
SC Viktoria Griesheim |
- |
TSV 03 |
|
4:4 |
|
22.09.2007, 17.00 Uhr |
TSV Goddelau |
- |
TSV 03 |
|
1:1 |
|
29.09.2007, 17.00 Uhr |
TSV 03 |
- |
SV 07 Geinsheim |
|
3:0 |
|
27.10.2007, 16.30 Uhr |
TSV 03 |
- |
SV Münster |
|
3:0 |
|
17.11.2007, 09.00 Uhr |
Turnier in Goddelau |
- |
|
|
1. Platz |
|
|
Saisonabschluss der AH
Mit dem traditionellen Schlachtfest endete am 24. November ein Fußballjahr, dass die alten Herren nicht sonderlich zufrieden stellen konnte. Erneut musste mehr als die Hälfte der angesetzten Begegnungen abgesagt werden, so dass der Trend der unter Nachwuchsmangel leidenden Truppe von Abteilungsleiter Paul Ewald immer mehr Richtung Kurzfeld tendiert. Dort hat man im abgelaufenen Jahr auch die ersten, durchweg positiven Erfahrungen in Spielen gegen den SV Erzhausen, Viktoria Griesheim und dem TSV Goddelau gesammelt. Wenigstens die sportliche Bilanz stellte sich nach durchwachsenem Start noch positiv dar. Je vier Siegen und Unentschieden standen lediglich zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 22:17 gegenüber. Die Tore teilten sich Horst Hammann (7), Jürgen Maier (3), Clemens Hammann (2), Hans-Jörg Nagel (2), Manfred Schäfer (2), Hendrik Hellinghausen, Norbert Jung, Marcus Kroh, Jens Turnsek und Ralf Seebold. Hinzu kam ein Eigentor des TSV Goddelau. Saisonhöhepunkte bildeten zweifellos die gemeinsame Fahrt mit den A- und B-Junioren nach Unken (Österreich), sowie das abteilungsinterne Tennisturnier, das mittlerweile auch zur lieben Gewohnheit geworden ist.
Turniersieg in Goddelau
Aufgrund kurzfristiger Absage von Italia Groß-Gerau war der Veranstalter gezwungen den Spielplan zu ändern. Bei nunmehr 5 teilnehmenden Mannschaften wurde bei 12 Minuten Spieldauer gegen jeden Gegner 2 mal gespielt.
Unsere AH-Truppe wurde bei je einem Sieg und je einem Unentschieden gegen jede Mannschaft mit 16 Punkten und 14:3 Toren ungeschlagen Turniersieger.
Es spielten: Volker Ewald, Norbert Riesle, Jens Turnsek (2 Tore), Norbert Jung (2), Jürgen Maier (5), Marcus Kroh (1), Ramon Heil (2), Clemens Hammann (1), Manfred Schäfer (1), Harald Dewit
Erfolg gegen Münster
Nach vierwöchiger Spielpause distanzierten die Alten Herren den langjährigen Kontrahenten SV Münster deutlich mit 3:0 (1:0). Den Erfolg verdienten sich die Fohlen in der ersten Spielhälfte, die sie überlegen gestalteten. Allerdings haperte es nach teilweise sehenswerten Spielzügen am finalen Pass. So war es Manfred Schäfer vorbehalten, nach einer Ecke per kopf den Führungstreffer zu erzielen. Den zweiten Durchgang bestimmten dagegen überwiegend die Gäste. Gut, dass Horst Hammann gleich nach der Pause auf 2:0 erhöht hatte und sich Torhüter Müllner ebenso wie Abräumer Reiner Schäfer in Glanzform präsentierte. Münster scheiterte ein ums andere Mal am Wolfskehler Keeper, bevor erneut Horst Hammann in der Schlussphase nach einem schönen Spielzug für die Entscheidung sorgte. Es spielten: Müllner, Riesle (Dewit), Adam (Schuchmann), C. Hammann, R. Schäfer, M. Schäfer, Turnsek, H. Hammann, M. Ewald (P. Ewald), Jung und Maier (M. Schaffner).
Souveräner Kerwesieg
Einen souveränen 3:0 Kerweerfolg landete die AH gegen den SV Geinsheim. Der TSV bestimmte über weite Strecken die Partie und ging vor der Pause nach Flanke von Martin Ewald durch einen Kopfball Jens Turnseks mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel hatte man zunächst eine Drangphase der Gäste zu überstehen, bevor Ralf Seebold und Clemens Hammann für klare Verhältnisse sorgten. Es spielten: Adam, Riesle, Kroh, V. Ewald, P. Ewald, M. Ewald, R. Schäfer, Dewit, Bopp, Turnsek, C. Hammann und Seebold.
Remis im Derby
Sehr stark von Taktik geprägt und recht tempoarm, dafür aber auch überaus fair verlief das Kurzfeldderby der AH in Goddelau. Leider reicht es bei uns derzeit mangels Nachwuchs nur selten, elf spielfähige Akteure auf den Rasen zu bringen und so war man dankbar für das Entgegenkommen des Nachbarn, das Spiel auf dem kleinen Geviert auszutragen. Auf dem Platz versuchte man zunächst nach Kräften, sich ausgiebig dafür zu bedanken und lud die Gastgeber immer wieder zu Kontern ein, von denen einer dann auch prompt zum 1:0 genutzt wurde. Unsere Mannschaft hatte im ersten Durchgang nur eine Chance, bei der Martin Ewald knapp am gegnerischen Keeper scheiterte. Den zweiten Durchgang bestritt man dann etwas konzentrierter und kam noch durch einen Strafstoß Horst Hammanns - Martin Ewald war zuvor hingefallen - zum Ausgleich. Es spielten: Müllner, Riesle, Kroh, Schaffner, R. Schäfer, Giesel, H. Hammann, M. Ewald und Maier.
Rasantes Kurzfeldspiel
Ein abwechslungsreiches Kurzfeldspiel erlebte die AH beim 4:4 Unentschieden bei Viktoria Griesheim. Zwar beherrschte der TSV zunächst Ball und Gegner und führte schnell mit 2:0, musste dann aber der Jugend des Gegners und eigenen Abwehrschwächen Tribut zollen und geriet mit 2:3 und 3:4 in Rückstand. Der verdiente Ausgleich gelang dem vierfachen Torschützen Horst Hammann, der zudem noch Pech mit vier Pfostenschüssen hatte. Es spielten: Müllner, Kroh, Schaffner, R. Schäfer, C. Hammann, H. Hammann, Nagel, M. Ewald und V. Ewald.
Niederlage im Derby
Den alten Herren ging im Derby gegen den FC Leeheim nach ausgeglichener erster Hälfte regelrecht die Luft aus. Läufer Artur Bopp hatte den Platz verlassen und dem Rest wurde das Spielfeld allmählich zu groß. Leeheim nutzte die sich auftuenden Lücken in der Wolfskehler Deckung und ging durch einen Freisoß und einen Foulelfmeter verdient in Führung. Zwar verkürzte Norbert Jung ebenfalls per Foulelfmeter,zu mehr reichte es aber nicht. Es spielten: Kaniak, Riesle, Himmes, R. Schäfer, Bopp (H. Hammann), P. Ewald (M. Schaffner), M. Ewald, Dörr (Schuchmann), Turnsek, Jung und Maier.
Tennisturnier
Herrliches Sommerwetter hatten die alten Herren am vergangenen Wochenende bei ihrem traditionellen Tennisturnier in Goddelau. Beste Gelegenheit also, den Körper nach den anstrengenden Feierlichkeiten anlässlich Reiner Schäfers Geburtstag einen Tag zuvor wieder auf Vordermann zu bringen. Zwar fanden nicht alle Partygänger den Weg zur Tennisanlage nach Goddelau, doch konnte sich die Beteiligung mit 16 Akteuren mitten in den Sommerferien durchaus sehen lassen. Nach vier Runden Tennis und fünf Runden Weizenbier standen mit Hans-Jörg Nagel, Walter Preiss, Clemens Hammann und Jens Turnsek die Finalisten fest. Nagel / Preiss sicherten sich schließlich mit 6:3 den Turniersieg und gaben den Startschuss für das gemütliche Beisammensein, das wie immer von unserem Sportkameraden Dieter Müller bestens bewirtet wurde.
Knapp an der Sensation vorbei
Letzte Woche hatten einige AH-Kicker im Dress des Stammtisches EDC ihren alljährlichen Auftritt beim Beachturnier der Volleyballabteilung, bei dem es den Ruf als umsatzstärkste Mannschaft zu verteidigen und mit den unvermeidlichen sportlichen Aspekten zu vereinbaren galt. Das gelang nahezu perfekt. Nach einer souveränen Vorrunde mit drei deutlichen Siegen und einer Niederlage gegen "Zu alt für den Scheiß" war das Halbfinale erreicht und der sportliche Teil konnte abgehakt werden, denn der sichere vierte Platz bedeutete schon eine Steigerung zum Vorjahr. Am wirtschaftlichen Ziel arbeitete man - trotz der Abwesenheit der Kerweborsch als schärfste Konkurrenten der Vorjahre - weiterhin mit Hochdruck. So holte man sich offensichtlich die nötige Lockerheit, spielte sich im Halbfinale (wen wundert's) in einen regelrechten Rausch und kegelte die Turnierfavoriten "Tholeys ex friends" mit Eleganz und Feingefühl (von wegen "brachiale Gewalt") aus dem Rennen. Leider kostete die intensive Nachbereitung des Spiels dann doch einiges an Konzentration und vor allem Standfestigkeit und das Finale gegen die recht nüchtern aufspielenden "Jägermeister" ging deutlich verloren. Den Abend ließ man bei Spontaneinkauf Frank Czarnecki im Beisein einiger Cheerleader locker auslaufen. Die einmal mehr vorzügliche Organisation und das perfekte Wetter werden uns wohl auch im kommenden Jahr wieder an die Sandkaute locken...

Auf Kurzfeld chancenlos
Läuferisch und taktisch indisponiert, unterlag die AH gegen die mit ehemaligen Oberligaakteuren besetzte Mannschaft aus Erzhausen auch in der höhe verdient. Gegen die Spielfreude der Erzhäuser hatte unsere Mannschaft nur wenig entgegen zu setzen. Die Wolfskehler Treffer erzielten Hans-Jörg Nagel, Manfred Schäfer und Marcus Kroh.
Es spielten: Theo Kaniak, Clemens Hammann, Hans-Jörg Nagel, Jens Turnsek, Martin Ewald, Jürgen Maier, Manfred Schäfer, Marcus Kroh, Thorsten Däumler, Paul Ewald und Harald Dewit.
Sieg in Münster
Mit starker Aufstellung gelang den alten Herren ein souveräner Erfolg beim SV Münster. Von Beginn an diktierte der TSV die Partie, versäumte es aber trotz einer Fülle bester Torgelegenheiten, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Die Treffer zum Sieg erzielten Hendrik Hellinghausen und Jürgen Maier.
Es spielten: Reiner Schäfer, Thorsten Däumler, Hendrik Hellinghausen, Ralf Seebold, Manfred Schäfer, Artur Bopp, Jens turnsek, Martin Ewald, Volker Ewald, Norbert Jung,Jürgen Maier, Hans-Jörg Nagel, Rolf Schuchmann und Marcus Kroh.
Turnier in Unken
Zum zehnten Mal auf große Fahrt nach Unken im Salzburger Land begaben sich die Alten Herren am Pfingswochenende, um wie immer am traditionellen Turnier teil zu nehmen. Mit dabei waren diesmal auch die A- und B-Junioren des TSV im Rahmen ihrer Saisonabschlussfahrten. Besondere Attraktion für alle Teilnehmer waren neben der eindrucksvollen Natur einmal mehr die Aktivitäten der Gastgeber in ihrem Festzelt, die keine Kosten und Mühen scheuen, attraktive Programme auf die Beine zu stellen und dafür regelmäßig mit Besucherzahlen belohnt werden, die in hiesigen Breiten völlig undenkbar sind. Gründe dafür sind zum einen liebenswerte Details, wie der nächtelange Sammelbustransfer zum Schnäppchenpreis für müde Partygäste, aber auch das enorme Engagement großer Teile der Bevölkerung. Selbstverständlich stand für unsere Abordnung nicht nur Feiern auf dem Programm, auch der sportliche Aspekt kam nicht zu kurz. Die Alten Herren konnten ihren im vergangenen Jahr errungenen Titel leider nicht verteidigen. War die Leistung im Auftaktspiel gegen Gastgeber TSV Unken (2:0) noch akzeptabel, schien den Wolfskehler Akteuren die folgende vierstündige Pause nicht bekommen zu sein. Opulente Mittagsmenues, das eine oder andere Bierchen, stundenlange Sonnenbäder und barfüßige Tennisspiele erzeugten eine recht lethargische Truppe, die den folgenden, zuvor sieglosen Gegner Spvgg. Zangberg mit dem kultigen Keeper Aimer Pauli vollkommen unterschätzte und in eine unnötige 0:1 Niederlage schlitterte. So reichte die beste Turnierleistung beim etwas unglücklichen torlosen Remis im abschließenden Gruppenspiel gegen den UFC St. Martin nur noch für die Qualifikation für das kleine Finale. Dort geriet man gegen die Old Boys Steyrling ohne einige verletzungsbedingte Ausfälle früh durch eine verunglückte Flanke in Rückstand und konnte anschließend einige Hundertprozenter nicht zum Ausgleich nutzen. Da der Pokal für den dritten Platz aber auch drei Liter fasste, war man mit dem Abschneiden nicht ganz unzufrieden, zumal die Turniergegner im Schnitt einige Jahre jünger waren.
Es spielten: Joachim Müllner, Christian Giesel, Paul Ewald, Volker Ewald, Martin Ewald, Reiner Schäfer, Manfred Schäfer, Simon Engel, Benjamin Adam, Hendrik Hellinghausen, Horst Hammann, Harald Dewit, Andreas König, Jürgen Maier, Michael Klett.
Historisches Remis
Ein historisches Ergebnis feierten die alten Herren im Spiel gegen die SKG Stockstadt. Das 0:0 Unentschieden war das erste torlose Remis einer Wolfskehler AH seit Menschengedenken. Zumindest aber im neuen Jahrtausend. Zu verdanken hatte die ersatzgeschwächte Mannschaft das vor allem der vorzüglichen Leistung von Torhüter Theo Kaniak, der mit seinen Paraden den Gast vom Altrhein schier zur Verzweiflung brachte. Die einzig nenneswerte Torchance des TSV hatte Clemens Hammann, den die Niederlage von Herne-West bei RW Lüdenscheid aber offensichtlich so aus dem Gleichgewicht geworfen hatte, dass er die maßgerechte Vorlage eines Stockstädter Abwehrspielers nicht nutzen konnte und den Ball in den Abendhimmel drosch.
Es spielten: Kaniak, Kroh, R. Schäfer, C. Hammann, V. Ewald, M.Ewald, M. Schäfer (Dewit), Turnsek (König), Nagel, Jung und Maier.
Derbysieg
Auch im zweiten Spiel des Jahres blieben die Alten Herren ungeschlagen. Gegen den Nachbarn TSV Goddelau erreichte man einen 4:2 (2:1) Erfolg, der allerdings lange Zeit auf des Messers Schneide stand. Dabei hatte es für unsere Mannschaft gut begonnen. Hans-Jörg Nagel und Norbert Jung hatten in den Anfangsminuten gute Einschussmöglichkeiten, die sie allerdings nicht zu verwerten wussten. Dies wurde von Goddelau auch prompt bestraft, als Frank Muth Wolfskehlens Keeper Joachim Müllner bei einer an sich harmlosen Situation überraschte und aus kurzer Distanz einköpfte. Gut für Wolfskehlen, dass die Gästeabwehr dem Spiel unserer Mannschaft wieder auf die Sprünge half. Zunächst produzierte das Team von Richard Jurtschenko einen unnötigen Foulelfmeter, den Clemens Hammann verwandelte, dann trug es mit einem sehenswerten Eigentor maßgeblich zur Wolfskehler Führung bei. Danach allerdings bestimmte für geraume Zeit nur noch Goddelau die Partie. Teilweise spielten sich turbulente Szenen im Wolfskehler Strafraum ab, in einem Fall fühlten sich die Gäste wohl nicht ganz zu unrecht um einen Elfmeter gebracht. Doch als sie endlich Mitte der zweiten Hälfte den Ausgleich erzielt hatten, setzten sie nicht nach und ließen unserer Mannschaft wieder mehr Luft. Das sollte sich rächen. Jürgen Maier nutzte einen Konter zum 3:2 für Wolfskehlen und Hans-Jörg Nagel machte mit einem Distanzschuss in der Schlussminute alles klar.
Es spielten: Müllner, Himmes (Dewit), Riesle (J. Hammann), V. Ewald (H. Hammann), Kroh, Turnsek, M. Ewald, C. Hammann, Nagel, Jung, Maier.
Guter Einstand
Ein guter Einstand in das Jahr 2007 gelang den alten Herren bei der stark eingeschätzten Mannschaft von RW Darmstadt. Ohne eine Reihe von stammkräften und mit einer relativ alten Mannschaft erzielte man ein achtbares 1:1 Remis und war am Ende sogar dem Sieg näher. Zwar lag der TSV zur Pause noch mit 0:1 zurück, doch nach dem Seitenwechsel gelang Jürgen Maier der verdiente Ausgleich. Clemens Hammann und Artur Bopp hatten anschließend noch dicke Gelegenheiten zum Siegtreffer, scheiterten aber am starken Keeper der Gastgeber.
Es spielten: Kaniak, Himmes, Dewit, P. Ewald, Schuchmann, V. Ewald, M. Ewald, Bopp, C. Hammann, J. Hammann, Jung und Maier.
Vorrundenaus
Durchwachsen begann das Jahr 2007 für die AH. Bei der traditionellen Hallenturnierteilnahme in Geinsheim schied man trotz eines verheißungsvollen Auftakts bereits in der Vorrunde aus. Im ersten Spiel gegen Moguntia Mainz dominierte man nach Belieben und siegte verdient mit 4:1, die zweite Partie gegen die SG Riedrode endete mit einem glücklichen 1:1 Unentschieden. So bestand vor der letzten Partie mit dem noch sieglosen VfR Groß-Gerau trotz der zwischenzeitlichen 1:3 Niederlage gegen die Spvgg Ketsch noch die Chance auf das "kleine" Finale. Gegen die Kreisstädter waren die Akkus aber offensichtlich leer, was wohl auch an der einen oder anderen Verletzung lag. Das Spiel ging verloren und man konnte die Heimreise etwas früher als in den Vorjahren antreten.
Es spielten: Joachim Müllner, Harald Himmes, Norbert Riesle, Martin Ewald (1 Tor), Rolf Schuchmann, Artur Bopp (1), Manfred Schäfer (2), Marcus Kroh, Jürgen Maier (2).
Historie
2006
Ordentlicher Abschluss
Im letzten Spiel des laufenden Jahres gelang den alten Herren ein 2:0 (1:0) Erfolg gegen die SKG Wallerstädten, der aufgrund der größeren Durchschlagskraft im Angriff verdient war. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nutzte Jürgen Maier die Vorarbeit Martin Ewalds zur Führung. Für die Entscheidung sorgte Hans-Jörg Nagel, der einen nach eigener Aussage sensationellen Pass Clemens Hammanns verwertete.
Joachim Müllner (Tor), Harry Himmes, Michael Schaffner, Paul Ewald, Martin Ewald, Volker Ewald, Norbert Jung, Marcus Kroh, Artur Bopp, Jens Turnsek, Hans-Jörg Nagel, Norbert Riesle, Jürgen Maier und Clemens Hammann.
Erstes Kurzfeldspiel
Ihr erstes Kurzfeldspiel seit Jahren bestritt die Wolfskehler AH am vergangenen Wochenende bei Viktoria Griesheim. Nach anfänglichen Problemen und einem zwischenzeitlichen 1:3 Rückstand reichte es noch zu einem deutlichen 8:5 (4:4) Erfolg und der Erkenntnis, dass diese Spielform durchaus Spaß machen kann. Die Treffer für den TSV erzielten Jürgen Maier (3), Martin und Volker Ewald, Hans-Jörg Nagel, Jens Turnsek und (hört, hört!) Marcus Kroh. Außerdem spielten noch Joachim Müllner (Tor), Harry Himmes und Clemens Hammann.
Remis im Derby
Die alten Herren lieferten sich ein packendes Duell mit dem Nachbarn TSV Goddelau, das am Ende 3:3 endete. Dabei schienen die Gäste lange auf der Siegerstraße, führten Sie doch im ersten Durchgang mit 2:0. Erst mit dem Anschlusstreffer durch einen Fernschuss Clemens Hammanns kam Wolfskehlen besser ins Spiel und schaffte nach dem Seitenwechsel durch Tore von Martin Ewald und Hans-Jörg Nagel die Wende. Ein Kopfball in der Schlussminute bedeutete schließlich den insgesamt gerechten Ausgleich.
Es spielten: Kaniak, C. Hammann, Kroh, Riesle, Himmes, M. Schaffner, R. Schäfer, Jung, M. Schäfer, M. Ewald, Turnsek, Bopp, Nagel und Maier.
Schönes Spiel
Die alten Herren zeigten beim VfR Groß-Gerau ein munteres Spiel, versäumten es aber einmal mehr, frühzeitig für klare Verhältnisse zu schaffen. Neben mehreren dicken Torgelegenheiten wurde in den Anfangsminuten auch ein Foulelfmeter vergeben und so blieb es während der kompletten Spielzeit eng. Am Ende stand ein verdienter 3:2 Erfolg, zu dem Clemens Hammann (Foulelfmeter), Jürgen Maier und Manfred Schäfer die Treffer beitrugen.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Himmes, C. Hammann, M. Schaffner, Bopp, M. Schäfer, Kroh, Maier, Jung und Nagel.
Und täglich grüßt das Murmeltier
Eigentlich war's wie immer. Die AH bestimmte das Spiel, der Gegner, in diesem Fall der SV Klein-Gerau, wartete ab und nutzte Mitte der ersten Hälfte die erste Chance zur Führung. Anschließend kamen die Gäste besser ins Spiel, doch produzierten beide Mannschaften kaum Torchancen. So dauerte es bis zur Schlussphase, ehe dem TSV nach einer Standardsituation der Ausgleich gelang. Die Ecke von Martin Ewald köpfte Hans-Jörg Nagel unhaltbar ein.
Kaniak, Kroh, Riesle, Schuchmann, Bopp, Dörr, M. Ewald, P. Ewald, V. Ewald, Turnsek, Nagel, Maier, M. Schäfer, C. Hammann.
Chancenlos
Chancenlos blieben die Senioren im letzten Spiel vor der Winterpause gegen den FC Alsbach. Im Defensivbereich wurden die Jungspunde Marcus Kroh und Klaus Schäfer ebenso schmerzhaft vermisst wie im Mittelfeld die "Läufer" Artur Bopp und Martin Ewald. Hätte Jürgen Maier seine Großchance nach wenigen Minuten genutzt und Hans-Jörg Nagel beim Stand von 0:1 nicht nur den Pfosten getroffen, wer weiß, ob dann am Ende auch die klare 0:3 Niederlage gestanden hätte. So aber beherrschte Alsbach das Spiel nach Belieben, wenngleich die Treffer 2 und 3 etwas glücklich zustande kamen. Im zweiten Durchgang hatte der TSV nur noch wenig zu bestellen und hätte aufgrund läuferischer Mängel und akuter Konditionsprobleme gut und gerne auf die Hälfte des Spielfeldes verzichten können.
Es spielten: Kaniak, M. Schaffner, Riesle, R. Schuchmann, M. Schäfer, P. Ewald, H. Hammann, König, V. Dörr, Schäffer, Nagel, Maier und Turnsek.
Denkwürdige Partie
In einer denkwürdigen Partie gelang der AH die Revanche für die Hinspielniederlage gegen die SKG Stockstadt. Der Referee hatte offensichtlich eine Menge über neue Regelauslegung bei der WM gelernt und machte aus der eigentlich fairen Partie ein Spektakel mit drei Platzverweisen und drei Elfmetern. Der gut besetzte TSV zeigte in dem ansehnlichen Spiel eine sehr ordentliche Leistung, hatte aber Schweizer Niveau bei der Verwertung von Strafstößen. Deren drei bekam unsere Mannschaft, vergab aber allesamt durch Manfred Schäfer, Jürgen Maier und Rückkehrer Hans-Jörg Nagel. Gut, dass Nagel und Andreas König wenigstens aus dem Spiel heraus für die 2:1 Führung gesorgt hatten und Benjamin Adam in der Schlussminute durch eine feine Parade den knappen Vorsprung sicherte. Zuvor hatte Stockstadts Keeper wegen einer Notbremse rot gesehen, ein weiterer Spieler der Gastgeber wie Marcus Kroh die Ampelkarte.
Es spielten: Adam, Kroh, Riesle, R. Schäfer, M. Schäfer, V. Ewald, M. Ewald, König, V. Dörr, Seebold, Nagel, Bopp, Maier und Turnsek.
...und wieder Alltag
Dem Erfolg in Unken folgte ein Spiel, wie es die USA in den letzten Jahren schon zu oft abgeliefert hat. Gegen Germania Eberstadt beherrschte man den ersten Durchgang fast nach Belieben, führte aber lediglich mit 1:0 durch einen Treffer Clemens Hammann nach Flanke von Horst Hammann. Zahlreiche weitere Chancen wurden vergeben, u. a. trafen Jürgen Maier und Horst Hammann per Kopf den Pfosten. In der Pause glaubte man den Sieg schon in der Tasche zu haben, doch weit gefehlt. Vom Anstoß weg gelang Eberstadt durch ein Solo der Ausgleich, weil das rechte Wolfskehler Mittelfeld der Auffassung war, die Verteidigung werde es schon richten, während diese noch ins Pausengespräch mit dem Publikum vertieft war. Gleich darauf schenkte man den Gästen durch eine kuriose Co-Produktion der Innenverteidigung den zweiten Treffer und verkrampfte in der verbleibenden Spielzeit beim Versuch, den Faden der ersten Halbzeit wieder aufzunehmen. Am Ende stand eine gleichermaßen bittere wie unnötige 1:2 Niederlage.
Es spielten: Walz, Kroh, Riesle, Schuchmann (M. Schaffner), M. Ewald, H. Hammann (König), C. Hammann, J. Hammann, Bopp, Maier und Turnsek.
Turniersieg in Unken
Durch einen 2:1 Endspielerfolg über die niederländische Mannschaft von Sparta Nijkerk holten sich die Alten Herren des TSV 03 zum dritten Mal den Sieg beim traditionellen internationalen Pfingstturnier im österreichischen Unken. Vorausgegangen waren intensive Vorrundenspiele, die mehr und mehr unter dem strömenden Regen litten. Nur zu Beginn standen den zehn teilnehmenden Mannschaften einigermaßen ordentliche Platzverhältnisse zur Verfügung. In dieser Phase erspielte sich der TSV mit dem 3:0 gegen die Kneipenmannschaft Veensche Boys aus Holland (Torschützen: Andreas König, Jürgen Maier und Hendrik Hellinghausen) und dem 4:0 gegen den TSV Bantorf (König, Maier, Manfred Schäfer und Artur Bopp) aus Niedersachsen zwei souveräne Erfolge. Dann allerdings sahen sich die emsigen Gastgeber dazu gezwungen, den einer Seenplatte gleichenden Rasenplatz mit einer Lkw-Ladung Torf aufzupeppen und verwandelten ihn so in einen knöcheltiefen Sumpf. Fußball“spielen“ war nun kaum mehr möglich, stattdessen war Kampf angesagt. Leider bestand der nächste Gegner FC Neumayer Plainfeld durchgehend aus zwanzigjährigen Kickern, die warum auch immer an diesem AH-Turnier teilnehmen durften und dem TSV läuferisch um Längen überlegen waren. Es entwickelte sich ein Kampf auf Biegen und Brechen, in dem unsere Mannschaft bereits nach wenigen Minuten im Anschluss an eine Ecke in Rückstand geriet. Die Jungspunde verteidigten ihren Vorsprung mit Klauen und Zähnen, der TSV wehrte sich in der zunehmend härter werdenden Begegnung nach Kräften und kam durch einen Gewaltschuss Horst Hammanns nach Vorarbeit von Artur Bopp zum Ausgleich. Das schien nicht im Sinne des Referees, der in der verbleibenden Spielzeit Hendrik Hellinghausenmit einer Zeitstrafe belegte und Artur Bopp des Feldes verwies. Trotzdem gelang es dem TSV, das wertvolle Unentschieden über die Zeit zu bringen. Im letzten Gruppenspiel musste nun gegen den FC Haimhauser München mindestens ein weiteres Unentschieden her, um die Finalteilnahme zu sichern. Ohne den gesperrten Artur Bopp geriet unsere Mannschaft zunächst durch einen direkten Freistoß in Rückstand, konnte das Spiel anschließend aber durch eine Energieleistung noch drehen. Zunächst gelang dem für Bopp in die Mannschaft gerückten Patrick Schäfer der etwas kuriose Ausgleich, als er bei einem Befreiungsschlag des Gegners so glücklich angeschossen wurde, dass der Ball ins Tor prallte. Dann kam der TSV durch ein typisches Wolfskehler Tor zur Führug. Horst Hammann hatte einen Abstoß der Münchner von der Mittellinie per Kopf zurück an den gegnerischen Strafraum befördert, Manfred Schäfer per Kopf verlängert und Andreas König per Kopf für Patrick Schäfer aufgelegt. Der scheiterte mit seinem Volleyschuss zwar am Torhüter, doch Andreas König beförderte den Abpraller aus kurzer Distanz ins Netz. Danach drängte München zwar mächtig auf den Ausgleich, die deutlicheren Torgelegenheiten hatte indes der TSV, der durch Patrick Schäfer sogar noch einen Foulelfmeter verschoss. Beim Schlusspfiff war der Jubel groß und die Stimmung im Festzelt am Abend entsprechend. Nur in wenigen Einzelfällen gelang es Coach Max und Manager Hennes die Helden zum zeitigen Aufbruch in die Betten zu bewegen. Im Endspiel hatte es Wolfskehlen dann mit der offensivstarken holländischen Überraschungsmannschaft zu tun, die mit Venus de Penis auch den Torschützenkönig stellte. Auf dem sehr abschüssigen Ausweichplatz war der TSV in der ersten Hälfte bergab deutlich überlegen und hätte höher als mit 2:0 durch die Treffer von Manfred Schäfer und Volker Dörr in Führung liegen müssen. Dann jedoch hielt der Schlendrian beim TSV Einzug. Die innige Zuneigung zu den österreichischen Schiris wurde bei zwei weiteren Zeitstrafen gegen Jürgen Maier und Hendrik Hellinghausen vertieft und das Oranje-Team kam durch einen umstrittenen Foulelfmeter zum Anschluss. Bei dicken Gelegenheiten in der Schlussphase hätten Patrick Schäfer, Robert Schäffer und der jüngste AH-Spieler aller Zeiten, Dominic Hammann, für klare Verhältnisse sorgen können, doch es reichte auch so. Die Siegerehrung am Abend im proppenvollen Festzelt fand ihren Höhepunkt in der launigen Ansprache von Spielführer Jürgen Maier und mündete in eine rauschende Siegesparty, die ihr Ende erst in der Morgendämmerung fand.
Es spielten: Joachim Müllner, Michael Schaffner, Reiner Schäfer, Volker Dörr, Hendrik Hellinghausen, Robert Schäffer, Paul Ewald, Volker Ewald, Horst Hammann, Dominic Hammann, Artur Bopp, Manfred Schäfer, Patrick Schäfer, Axel Kühn, Andreas König und Jürgen Maier.
Unnötige Niederlage
Die AH zeigte gegen die SKG Stockstadt ein schwaches Spiel und brachte ihre 1:0 Führung durch Clemens Hammann nicht über die Zeit. Zwei individuelle Fehler in der Schlussviertelstunde ermöglichten den Gästen den 2:1 Erfolg.
Es spielten: Kaniak, Riesle, R. Schäfer, K. Schäfer, V. Dörr, M. Schaffner, Kroh, C. Hammann, J. Hammann, König, V. Ewald, M. Ewald und Maier.
Dumme Niederlage
Die AH zeigte gegen die TSG Worfelden eine schwache Leistung und haette doch gewinnen muessen, unterlag aber trotz optischer ueberlegenheit aufgrund ihrer Ideenlosigkeit im Offensivspiel und zweier grober Abwehrschnitzer. Den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte Norbert Jung mit einem Foulelfmeter.
Es spielten: Muellner, Kroh, Schaffner, R. Schaefer, V. Doerr (V. Ewald), J. Turnsek (Dewit), K. Schaefer (V. Ewald), Riesle, Jung, Koenig und Maier.
Überraschung
Ausgerechnet da,wo man es am wenigstens erwartet hatte, gelang den "Fohlen" der erste Saisonsieg. Mit dem FC Ober-Ramstadt traf man schließlich auf einen Gegner, der eines der stärksten Teams im Bezirk stellt und nur selten als Verlierer den Platz verlässt. Der Pessimismus auf Wolfskehler Seite schien berechtigt, hatte man doch erneut mit Müh' und Not eine spielfähige Mannschaft zusammenkratzen können. Da traf es sich gut, dass auf des Gegners Seite mit Uwe Kuhl ein bundesligaerfahrener Akteur fehlte. Trotzdem bestimmten die Gastgeber von der ersten Minute an die Begegnung, ohne gegen die massierte TSV-Defensive klare Gelegenheiten erarbeiten zu können. Die einzige dicke Chance der Gastgeber vor der Pause vereitelte Theo Kaniak mit Fußabwehr. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Partie etwas offener, da die Gastgeber ihren stärksten Akteur vom Mittelfeld in den Angriff zogen, was für den TSV vieles einfacher machte. Zwar drängte Ober-Ramstadt weiter mächtig auf die Führung, brenzlig wurde es jedoch nur bei Standardsituationen, bei denen der TSV aber über die gesamte Spielzeit die Lufthoheit behielt. Und dann bewies das Trainergespann Schuchmann / J. Hammann ein glückliches Händchen, als es eine Viertelstunde vor dem Ende Norbert Jung ins Spiel brachten. Gleich die erste Aktion des Routiniers mündete in einer präzisen Flane auf Horst Hammann, der aus der Drehung die schmeichelhafte Führung erzielte. Nun öffneten die Gastgeber die Deckung, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen, liefen aber in einen Wolfskehler Konter, den Norbert Jung mit einem Distanzschuss in den Torwinkel zum entscheidenden 0:2 abschloss.
Es spielten: Kaniak, V. Dörr, M.Schaffner,Dewit, Kroh, Schuchmann (P.Ewald), C. Hammann, H.Hammann, J.Hammann (Jung), M. Ewald und Maier
Remis zum Auftakt
Zum Saisonauftakt kamen die alten Herren zu einem 1:1 Unentschieden gegen den alten Rivalen SV Münster. Gemessen an der Chancenverteilung vor allem im zweiten Durchgang war dieses Remis glücklich, betrachtet man den Spielverlauf, war mehr drin. Bis eine Viertelstunde vor dem Ende hatte Keeper Benjamin Adam den TSV im Spiel gehalten, doch dann nutzte Jens Turnsek eine missglückte Abseitsfalle der Gäste zur Führung. Die hielt bis zwei Minuten vor dem Ende, bevor die Gäste durch eine Einzelaktion zum Ausgleich kamen.
Es spielten: Adam, V. Dörr (Dewit), Kroh (Schäffer), R. Schäfer, C. Hammann, J. Turnsek, M. Schäfer, Jung, M. Ewald und Maier
AH wird Vierter
Ein guter Start ins neue Jahr gelang den Fohlen beim Hallenturnier in Geinsheim. Trotz einiger Absagen hatte Teamchef Rolf Schuchmann eine schlagkräftige Truppe beisammen, die in der Vorrunde ungeschlagen blieb und nach Siegen gegen den SV Geinsheim II und die SSG Langen (jeweils 2:1) und Remis gegen die TSG Ketsch (0:0) und den VfR Groß-Gerau lediglich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses die Finalteilnahme verpasste. Da sich zwischenzeitlich mit Artur Bopp und Jens Turnsek zwei Akteure verletzt hatten und nur noch sporadisch eingesetzt werden konnten, fehlte dem TSV dann etwas die Kraft. Man unterlag im Spiel um Rang 3 der SG Riedrode mit 3:4 und belegte damit den vierten Platz unter zehn Mannschaften.
Es spielten: Norbert Riesle, Clemens Hammann (1 Treffer), Artur Bopp, Marcus Kroh, Jens Turnsek, Robert Schäffer, Norbert Jung (1), Manfred Schäfer (4), Martin Ewald (1).
2005
12.11.2005: AH erkämpft Unentschieden
Zum Saisonabschluss gelang der ersatzgeschwächten AH noch ein 1:1 Unentschieden gegen die starke TG 75 Darmstadt. Die erste Halbzeit wurde deutlich von den Gästen beherrscht, die auch verdient mit 1:0 in Führung gingen. Nach dem Seitenwechsel kam der TSV etwas besser ins Spiel und durch Martin Ewald zum Ausgleich. Die Schlussphase gehörte wieder der TG, doch Keeper Müllner rettete das Unentschieden.
Es spielten: Müllner, Kroh, R. Schäfer, Dewit, Riesle, Jung, C. Hammann, Bopp, Schaffner, Kühn, M. Ewald, P. Ewald, V. Ewald und Schuchmann.
08.10.2005: AH mit starker Leistung
Die Fohlen zeigten in Stockstadt vielleicht das beste Saisonspiel, beherrschten den Gegner aus einer sicheren Abwehr fast nach Belieben und schossen diesmal auch die nötigen Tore. Joachim Hammann (2), Clemens Hammann und Ralf Seebold trafen gegen die gut besetzten Gastgeber, die am Ende mit dem 0:4 noch gut bedient waren.
Es spielten: Riesle, K. Schäfer, G. Schäfer, M. Schäfer, C. Hammann, J. Hammann, Seebold, Turnsek, V. Ewald, Maier, M. Ewald und Dewit.
24.09.2005: AH enttäuscht erneut
Trotz früher 1:0 Führung (Andreas König) und einem zwischenzeitlichen 1:1 Pausenstand kassierten die Fohlen mit 1:5 beim SV Münster die erste Saisonniederlage. Grund dafür war eine reichlich undisziplinierte Vorstellung im zweiten Durchgang. Vor allem in der Schlussphase stellte das Mittelfeld die Rückwärtsbewegung nahezu vollständig ein und lud die Gastgeber förmlich zum Kontern ein. Am Ende stand ein Debakel, wie man es lange nicht mehr erlebt hatte.
Es spielten: Müllner, Dewit, Jö. Hammann, K. Schäfer, C. Hammann, M. Schaffner, H. Konstantinidis, Schuchmann, J. Hammann, König, V. Ewald, M. Ewald, Maier und Jung.
17.09.2005: AH enttäuscht
Nach fast zehn Wochen Untätigkeit hatte die AH erhebliche Mühe, bei der Spvgg Seeheim-Jugenheim ihren Rhythmus zu finden. Trotz drückender Überlegenheit geriet man durch individuelle Fehler zweimal in Rückstand. Zwar gelangen Manfred Schäfer und Norbert Jung (Foulelfmeter) prompt die Ausgleichstreffer, doch das 2:2 Unentschieden war aufgrund der Fülle vergebener Torgelegenheiten letztlich als Enttäuschung zu werten.
Es spielten: Müllner, Dewit, Riesle, K. Ewald, C. Hammann, Schäffer, M. Schaffner, M. Schäfer, Schuchmann, Seebold, J. Hammann, Turnsek, M. Ewald, Maier und Jung.
16.07.2005: Remis im Derby
Die neuen Trikots waren da und alle, alle kamen. Hatten die alten Herren des TSV im abgelaufenen Frühjahr häufig Probleme, überhaupt elf spielfähige Kicker auf den Platz zu bringen, sah das am vergangenen Wochenende ganz anders aus. Sage und schreibe sechsundzwanzig Kicker fanden sich zum Fototermin mit den neuen, strahlend weißen Jerseys ein und beanspruchten anschließend auch ihren Platz im Team. So kam es, dass eine gänzlich andere Formation im Derby gegen den TSV Goddelau auf dem Platz stand, als das beim mit 1:0 gewonnenen Hinspiel vor wenigen Wochen der Fall war. Damals hatte man noch um jeden Mitspieler kämpfen müssen… Unverändert zeigte sich dagegen weitgehend das Geschehen auf dem Rasen. Unsere Mannschaft konnte zwar in der Anfangsphase einige Akzente setzen, entwickelte aber zu wenig Torgefahr beim Abschluss. Goddelau hingegen startete wesentlich verhaltener als zuletzt, imponierte aber erneut durch Laufarbeit und Kombinationsvermögen. Konnte das Geschehen im ersten Durchgang noch als ausgeglichen bezeichnet werden, obwohl Wolfskehlens Keeper Andreas Walz deutlich mehr Beschäftigung hatte, als sein Gegenüber Jens Martin, lag das Chancenübergewicht nach der Pause eindeutig bei den Gästen. Vor allem in der Schlussphase hatte Wolfskehlen noch den einen oder anderen gefährlichen Angriff zu überstehen, bevor das 0:0 Unentschieden feststand.
Es spielten: Walz (Kaniak), K. Ewald (Dewit), P. Ewald (K. Schäfer), R. Schäfer (R. Hammann), Riesle (M. Schaffner), C. Hammann, Turnsek, M. Schäfer, M. Ewald (Kühn), G. Dörr und Maier.
02.07.2005: Kantersieg
Einen lockeren Kick hatte man in Groß-Gerau nach den Ergebnissen der letzten Jahre erwartet, doch diesmal erwartete die AH beim VfR eine Mannschaft mit mehr Format. Mit Gaetano Bauso, Thorsten Richter und dem ehemaligen DDR-Nationalspieler Hans Richter hatten die Gastgeber ein schlagkräftiges Mittelfeld. Verwundbar waren sie aber weiterhin im Deckungsbereich und das nutzte der TSV bereits in der ersten Spielminute. Artur Bopp hatte einen Fehlpass erlaufen, Martin Ewald präzise geflankt und Jürgen Maier per Kopf vollstreckt.Anschließend versäumte es Wolfskehlen aber, seine Führung entscheidend auszubauen und so kam Groß-Gerau mehr und mehr auf. Gut, dass Horst Hammann per Distanzschuss nach Vorarbeit von Martin Ewald noch vor der Pause auf 2:0 erhöhen konnte. Die erste Viertelstunde nach dem Seitenwechsel gehörte eindeutig unserer Elf. In dieser Phase gelang einfach alles und Jürgen Maier, Gerald Dörr, Joachim Hammann und Martin Ewald erhöhten auf 0:6. Anschließend verflachte das Geschehen etwas und der VfR nutzte die nachlassende Konzentration auf Wolfskehler Seite zu zwei Treffern. Den Schlusspunkt in einem unterhaltsamen Spiel, in dem acht von neun Treffern mit "links" erzielt wurden, setzte Horst Hammann, der in der Schlussminute eine Flanke von Klaus Schäfer verwertete.
Es spielten: Walz, M. Schaffner, K. Schäfer, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, Bopp, M. Ewald, Jung (Dewit), G. Dörr und Maier.
04.06.2005: Und noch ein erfolgreiches Derby
Ein überragender Norbert Jung führte die AH zum 4:2 (2:1) Derbysieg gegen den FC Leeheim. Beide Teams waren mit erheblichem Ersatz angetreten, was der TSV aber trotz eines 0:1 Rückstandes zunächst besser zu verkraften schien. Gerald Dörr und Andreas König nutzten "Nobbis" Vorarbeit bis zur Pause, um das Spiel zu drehen, doch im zweiten Durchgang beherrschten zunächst die Gäste das Geschehen und erzielten den Ausgleich. Zwei Treffer von Norbert Jung, der dazu noch einmal den Pfosten traf, brachten dem TSV aber doch noch den zweiten Derbysieg binnen drei Tagen.
Es spielten: Kaniak, K. Schäfer, G. Schäfer, M. Schaffner, R. Hammann, J. Hammann, Bopp, G. Dörr, König, Jung, M. Ewald, K. Ewald, Chlebnicek, Kröhl und Jäger.
02.06.2005: Überraschung im Derby
Ohne große Ambitionen waren die AH-Kicker angesichts ihrer langen Verletztenliste zum Derby nach Goddelau gereist, doch am Ende stand ein 1:0 (1:0) Erfolg, der aufgrund der Cleverness, mit der er erspielt wurde, nicht einmal unverdient war. Natürlich waren die Gastgeber die komplette Spielzeit über optisch überlegen und profitierten im Mittelfeld von ihrer Laufarbeit. Doch was den Mannen von Richard Jurtschenko fehlte, war eine torgefährliche Anspielstation in der Sturmspitze. Da hatte unsere Mannschaft mit Jürgen Maier und Norbert Jung deutlich mehr zu bieten und auch wenn sich die torgefährlichen Wolfskehler Aktionen auf gerade einmal auf drei an der Zahl beschränkten, so waren die doch von einer Güte, die Goddelau über die gesamte Spielzeit nicht vorzuweisen hatte. Nach einer stürmischen Anfangsphase der Gastgeber, mit zwei gefährlichen Kopfbällen, die das Wolfskehler Tor allerdings verfehlten, führte gleich der erste Gegenzug unserer Elf zur Führung. Ein langer Abstoß landete über eine Zwischenstation bei Jürgen Maier und der traf mit einem herrlichen Direktschuss von der Strafraumgrenze via Innenpfosten ins Netz. Und da Norbert Jung einen schlampigen Rückpass vom Anstoß weg erlief, war gleich darauf das 0:2 möglich, doch scheiterte der Wolfskehler Routinier an Goddelaus Keeper Martin. Das sollte allerdings die letzte Gelegenheit der Mannschaft mit den roten Trikots bleiben, denn nun zog Goddelau ein wahres Powerplay auf, das in der Nähe von Theo Kaniaks Gehäuse aber regelmäßig an Schwung verlor. Gut für Wolfskehlen, dass als Unterstützung für die intensive Abwehrarbeit mittlerweile die Marathonis Michael Jäger und Artur Bopp eingetroffen waren. Vor allem ersterer stärkte durch seine Anwesenheit das Selbstvertrauen seiner Kameraden enorm, hat er doch noch nie ein Spiel gegen den Nachbarn verloren. In der Schlussviertelstunde kam dann auch noch Axel Kühn zum zweiten Fußballspiel seines Lebens. Das erste bestritt er vor einem halben Jahr ebenfalls gegen den TSV Goddelau, was auf eine gewisse Spezialisierung schließen lässt. Der Schwung, den diese drei Akteure mitbrachten, äußerte sich noch in der einen oder anderen Kontergelegenheit, deren beste Jürgen Maier auf Pass von Artur Bopp völlig freistehend etwas überhastet vergab. Doch da auf der Gegenseite Theo Kaniak stets auf der Hut war, sollte das nicht ins Gewicht fallen und am Ende hatte Wolfskehlen auch das dritte Spiel in Folge ohne Gegentor überstanden.
Es spielten: Kaniak, K. Ewald (Bopp), M. Ewald, H. Hammann, R. Hammann, J. Hammann (Jäger), Chlebnicek, M. Schaffner, K. Schäfer, Maier und Jung (Kühn).
25.05.2005: Ungefärdeter Erfolg
Obwohl sie das Spiel eigentlich über die komplette Dauer deutlich beherrschte, hätte es für die AH in Klein-Gerau auch übel enden können. Denn bis weit in die zweite Hälfte stand es beim alten Rivalen 0:0 und außer einem Lattenkopfball Horst Hammanns hatte die optische Überlegenheit auch wenig Greifbares gebracht. Da wirkten die Gastegeber bei ihren seltenen Kontern gefährlicher. Dann initiierte Volker Hofmann, der aufgrund der akuten Personalnot aus dem tiefsten Odenwald angereist war, einen feinen Angriff über die linke Seite, Martin Ewald legte für Norbert Jung auf und der vollendete mit all seiner Routine. In den Schlussminuten erlief Artur Bopp noch einen verunglückten Befreiungsschlag und sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung.
Es spielten: Kaniak, K. Schäfer, M. Schaffner, H. Hammann, K. Ewald, M. Ewald, Bopp (Hofmann), J. Turnsek, J. Hammann, Jung, Maier.
21.05.2005: Clever erspielter Erfolg
Mit dem letzten Aufgebot und einer Mannschaft, die im Schnitt sieben Jahre älter als ihr Gegner war, gelang den "Fohlen" ein 1:0 (1:0) Erfolg gegen die SKG Stockstadt. Der Jugend und Lauffreude der Gäste setzte der TSV Cleverness im Zusammenspiel und im Abwehrverhalten entgegen. Zwar wirkte Stockstadt über weite Strecken optisch überlegen, doch die dickeren Chancen hatte der TSV, der neben Andreas Königs Führungstreffer nach Vorarbeit von Artur Bopp noch einen Pfostenschuss Martin Ewalds zu verzeichnen hatte. Im zweiten Durchgang schwanden zwar die Kräfte, doch mit Glück und Geschick überstand der TSV die eine oder andere brenzlige Situation.
Es spielten: Kaniak, Schäffer, M. Schaffner, P. Ewald (Riesle/K. Ewald), V. Ewald, M. Ewald, Bopp (H. Hammann), R. Hammann, J. Hammann, Jung, König.
30.04.2005: Hart erkämpfter Erfolg
Im Vergleich zweier stark ersatzgeschwächter Teams setzten sich die Alten Herren gegen den SV Münster mit 4:3 (3:2) durch. Dabei war der TSV früh durch Treffer von Andreas König und Reiner Schäfer in Führung gegangen. Doch dann schlich sich der mittlerweile schon obligatorische Schlendrian ein. So kam Münster nicht nur kurz vor dem Seitenwechsel zum Anschluss, nein, die Gäste drehten die Partie im zweiten Durchgang vollends und nutzten die Wolfskehler Schwächen, um ihrerseits die Führung zu übernehmen. Glück für den TSV, dass vom Anstoß weg Volker Ewald per Kopf nach einer langen Flanke Horst Hammanns der Ausgleich gelang. Und als wenige Minuten später Jürgen Maier nach einem sehenswerten Solo das 4:3 gelang, war der Sieg perfekt.
Es spielten: Walz, R. Schäfer (C. Hammann/V. Ewald), Kaniak, Chlebnicek (H. Hammann), Dewit, Riesle, J. Hammann, M. Schaffner, König, K. Schäfer, G. Schäfer und Maier.
10.04.2005: Glanzloser Sieg
Zu einem glanzlosen 6:1 (3:1) Erfolg gegen eine nur mit zehn Spielern
angereiste Mannschaft der Spvgg. Seeheim-Jugenheim kamen die ?Fohlen? in
ihrem ersten Heimspiel des neuen Jahres. Trotz geringer Laufbereitschaft,
einer Fülle von Fehlpässen und mangelhafter Chancenverwertung reichte es
gegen den gleichermaßen fairen wie harmlosen Gegner zu einem deutlichen
Sieg, den Horst Hammann (3), Volker Dörr, Gerald Dörr und Andreas König in
trockene Tücher brachten. Während auf Wolfskehler Seite Gerald Dörr noch je
einmal Latte und Pfosten trag, scheiterten auch die Gäste zweimal am
Aluminium.
Es spielten: Kaniak, V. Ewald, K. Ewald, M. Ewald, P. Ewald, H. Hammann, R.
Hammann, V. Dörr, G. Dörr, Riesle, K. Schäfer, M. Schaffner, Maier, König
und Jung.
Unsere Genesungswünsche gehen an Rolf Schuchmann, der bei der TG 75
Darmstadt einmal mehr sein Knie zerlegte und einem erneuten Eingriff
entgegen sieht.
02.042005: AH verspielt Sieg in letzter Sekunde
Völlig umformiert trat die AH zum ersten Spiel im neuen Jahr bei der TG 75 Darmstadt an. Die durchaus gemischten Gefühle, die der eine oder andere Akteur vor dem Anpfiff aufgrund des letztjährigen Aufeinandertreffens hatte, blieben allerdings unbegründet. Gegenüber der damaligen 2:6 Pleite boten die Gastgeber eine stark veränderte Formation auf, die den TSV bei weitem nicht so unter Druck setzen konnte, wie die ausgesprochen junge Truppe des Vorjahres. So entwickelte sich eine recht ausgeglichene Partie, in der der TSV vor der Pause die besseren Gelegenheiten hatte. Den ungenutzten Einschussmöglichkeiten von Martin Ewald, Gerald Dörr und Rolf Schuchmann, der nach seinem Pfostentreffer allerdings verletzt ausgewechselt werden musste, stand lediglich eine nennenswerte Gelegenheit der Gastgeber entgegen. Nach dem Seitenwechsel übernahme der TSV dann mehr und mehr das Ruder, obwohl sich mit Volker Ewald ein weiterer Akteur verletzte. Andreas König nutzte die prächtige Vorarbeit von Artur Bopp zur 1:0 Führung und in der Folge hätte unsere Elf, duch eine Hinausstellung der Gastgeber in Überzahl agierend, das Spiel entscheiden müssen. Doch mit dem Schlusspfiff kam die TG 75 doch noch zum Ausgleich. Ein weiter Schlag sorgte für Durcheinander im Abwehrzentrum und prallte vom Kopf eines Angreifers ins Wolfskehler Netz. Es war der einzige Torschuss der Gastgeber in der gesamten zweiten Hälfte.
Es spielten: Kaniak, Riesle (K. Ewald), Schuchmann (V. Ewald / H. Hammann), K. Schäfer, G. Schäfer, V. Dörr, G. Dörr, M. Schaffner, M. Ewald, Bopp und König.
08.01.2005: AH startet mit zweitem Platz ins neue Jahr
Einen guten zweiten Platz erreichte die AH beim Hallenturnier in Geinsheim. Dabei hatte man es gleich im ersten Gruppenspiel mit dem letztjährigen Dritten Moguntia Mainz zu tun, den man recht souverän mit 4:2 (Tore Joachim Hammann 3, Volker Ewald) besiegen konnte. Enger wurde es da schon im zweiten Spiel gegen den letztjährigen Turniersieger SG Riedrode. Zu Beginn wurde der TSV förmlich an die Wand gespielt, lag früh mit 0:2 hinten und hatte bei zwei Pfostenschüssen noch gehöriges Glück. Doch dann forderte der Gegner nach einem Halten Clemens Hammanns vehement eine Zeitstrafe, haderte fortan mit dem Referee und brachte sich so selbst aus dem Rhythmus. Manfred Schäfer schaffte per Einzelaktion den Anschluss und setzte damit das Signal zur Aufholjagd. Fünf Minuten vor dem Ende sorgte Keeper Volker Ewald per Distanzschuss für den Ausgleich und brachte Riedrode vollends aus der Fassung. Deren Schlussmann erhielt nach einer versuchten Tätlichkeit eine Zeitstrafe und Rolf Schuchmann nutzt prompt die Überzahl zur erstmaligen Führung. Jürgen Maier setzte schließlich den Schlusspunkt zum 4:2 Erfolg, der dem TSV vorzeitig die Finalteilnahme sicherte. Im letzten, bedeutungslos gewordenen Gruppenspiel ließ es der TSV langsam angehen, kam aber trotzdem durch Treffer von Jürgen Maier zu einem ungefährdeten 2:0 Erfolg. Endspielgegner war die Mannschaft es Veranstalters. Lange war diese Partie von beiderseitigem Taktieren geprägt. Erst als Geinsheim nach einem Wolfskehler Abwehrfehler fünf Minuten vor dem Ende die Führung gelang, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, den der TSV mehr und mehr dominierte. Horst Hammanns Ausgleich ließ Jürgen Maier zwei Minuten vor dem Abpfiff die Führung folgen und Wolfskehlen schien auf der Siegerstraße. Zwei grobe taktische Schnitzer verhalfen Geinsheim aber binnen zwanzig Sekunden doch noch zur Wende und zum Turniersieg. Zwar grämte man sich auf Wolfskehler Seite kurz über die verpasste Chance, war aber insgesamt mit den gezeigten Leistungen zufrieden, zumal man im Vorfeld keine Gelegenheit zu einem Hallentraining hatte und mit Ausnahme des Turnierletzten VfR Groß-Gerau die älteste Mannschaft stellte. Es spielten: Volker Ewald (Tor), Martin Ewald, Rolf Schuchmann, Clemens Hammann, Horst Hammann, Joachim Hammann, Artur Bopp, Norbert Jung, Jürgen Maier und Manfred Schäfer.
2004
06. November 2004: Unnötige Niederlage
Totgewechselt - so kann man die Derbyniederlage der alten Herren auf den Punkt bringen. Trotz einiger personeller Probleme gelang dem TSV durch Treffer von Jürgen Maier, Reiner Schäfer und Volker Dörr eine frühe und scheinbar beruhigende 3:0 Führung, doch mit der ersten Wolfskehler Auswechslung war es mit der Souveränität vorbei. Dabei waren es nicht unbedingt die eingewechselten Kicker, die für den Niedergang verantwortlich zeichneten, sondern das dadurch ausgelöste taktische Chaos. Am Ende hatte unsere Mannschaft vier Mal ausgewechselt, vier Gegentreffer kassiert und völlig unnötig verloren. Doch ein Hoffnungsschimmer besteht noch: der Goddelauer Siegtreffer fiel in der Schlussminute bei akuter Dunkelheit. Wie man aus der Presse entnehmen konnte. werden solche Partien jetzt gerne wiederholt. Wäre vieleicht einen Versuch wert...
16. Oktober 2004: Remis in Leeheim
In einem - gemessen an den Vorjahren - recht niveauarmen Derby kamen die Alten Herren am vergangenen Wochenende zu einem 1:1 (1:0) Unentschieden bei Germania Leeheim. Beide Mannschaften traten zu dieser Partie nicht in Bestbesetzung an und so entwickelte sich ein zwar umkämpfter, aber nicht unbedingt mit spielerischen Leckerbissen aufwartender Kick. Zur Pause führte unsere Mannschaft durch einen Foulelfmeter Norbert Jungs mit 1:0, hatte es aber versäumt, eine höhere Führung herauszuschießen. Den zweiten Durchgang bestimmten die Gastgeber, doch auch hier reichten einige Großchancen nicht zu mehr als einem Treffer.
09. Oktober 2004: Lockerer Kick
Zu einem weiteren ungefährdeten Erfolg kamen die "Fohlen" bei Viktoria Griesheim. Das 3:1 (1:1) Endergebnis schmeichelte den Gastgebern angesichts der zahlreichen Wolfskehler Torchancen noch. Die Führung des TSV durch Artur Bopp glich der "Wolfskehler Bub" Uwe Werner mit dem Pausenpfiff aus. Die Entscheidung für unsere Mannschaft brachten zwei Treffer von Jürgen Maier, der offensichtlich zu alter Gefährlichkeit zurückgefunden hat.
02. Oktober 2004: Kantersieg
Auch ohne einige Stammkräfte kamen die alten Herren gegen einen äußerst schwachen und zudem nur mit zehn Akteuren angetretenen VfR Groß-Gerau. Die Kreisstädter hatten dem TSV während der gesamten Spielzeit nichts entgegen zu setzen und waren mit dem Endergebnis noch gut bedient. Die Wolfskehler Tore erzielten Volker Dörr (2), Manfred Schäfer, Artur Bopp, Jürgen Maier, Norbert Jung, Jens Turnsek und Clemens Hammann.
25. September 2004: Ungefährdeter Sieg
Erstaunlich problemlos konnte man die in der Vergangenheit oft schwierige Auswärtsaufgabe beim SV Klein-Gerau lösen. Michael Schaffner, Jürgen Maier, Artur Bopp und Jens Turnsek sorgten für eine beruhigende Führung, ehe Klein-Gerau in der Schlussminute noch zum Ehrentreffer durch einen umstrittenen Foulelfmeter kam.
11. September 2004: Unnötige Niederlage
Auf eine deftige Klatsche hatten sich die ersatzgeschwächten "Fohlen" vor ihrer Partie gegen die TG 75 Darmstadt eingestellt, doch dann bekamen auch die sonst sostarken Kicker vom Ziegelbusch nur eine Rumpfelf zusammen. So entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, mit den klareren Torchancen auf Wolfskehler Seite. Die Nachlässigkeiten im Abschluss sollten sich rächen, denn zehn Minuten vor dem Ende gingen die Gäste durch einen zweifelhaften Elfmeter in Führung. Da der TSV anschließend anschließend noch einmal zwei dicke Gelegenheiten ausließ, schaukelten die 75er ihre Führung nicht nur nach Hause, sie erhöhten mit dem Schlusspfiff gar auf 2:0 (0:0).
Es spielten: Bopp, Jäger, V. Ewald,Schuchmann, Schäffer, M. Schäfer, J. Hammann, P. Ewald, M. Ewald, R. Hammann, M. Schaffner, Maier und Dewit.
04. September 2004: Sieg verschenkt
Obwohl drückend überlegen, gelang den alten Herren beim Gastspiel in Büttelborn nur ein insgesamt enttäuschendes 1:1 Unentschieden. Über die komplette Spielzeit hatte der TSV den Gegner dominiert, versäumte es allerdings, selbst klarste Gelegenheiten zu nutzen. Einzig Torjäger Martin Ewald erzielte seinen bereits obligatorischen Treffer, der allerdings nicht zum Sieg reichte, weil die Wolfskehler Defensive sich einen groben Schnitzer leistete und der Referee zudem übersah, dass Büttelborns Angreifer den Ball mit der Hand über die Torlinie bugsierte
17.Juni 2004: Hitzeschlacht in Wallerstädten
Mit den letzten elf verbliebenen Negerlein fuhren die alten Herren zur Hitzeschlacht nach Wallerstädten. Da die Gastgeber personell aber nicht viel mehr zu bieten hatten, bestimmte der TSV trotzdem von Beginn an die Begegnung. Jürgen Maier schoss per Einzelaktion bzw. nach Pass von Horst Hammann früh eine beruhigende 2:0 Führung heraus und hätte man sich nicht geradezu fahrlässig bei der Chancenauswertung betätigt, hätte die zweite Halbzeit eigentlich eine ganz geruhsame Angelegenheit werden können. Zwar holte Jürgen Maier das Versäumte gleich zu Beginn der zweiten Hälfte mit dem 3:0 nach - Jens Turnsek hatte aufgelegt - doch verletzte sich Horst Hammann anschließend und die Gastgeber kamen gegen zehn Wolfskehler auf. Zwei unnötige Kopfballgegentreffer binnen weniger Minuten ließen aus dem lockeren Kick noch ein Zitterspiel werden, doch schließlich brachte man wenigstens den knappen Erfolg nach Hause.
Es spielten: Andreas Walz, Norbert Riesle, Harald Dewit, Michael
Schaffner, Rolf Schuchmann, Martin Ewald, Jens Turnsek,
Volker Ewald, Horst Hammann, Norbert Jung, Jürgen Maier.
10.Juni 2004: Niederlage gegen Geinsheim
Noch vor vier Wochen hatten die alten Herren dem SV Geinsheim die erste
Niederlage seit einem Jahr zugefügt, am letzten Wochenende drehten die
Mannen aus dem Treburer Vorort den Spieß um und siegten an der Sandkaute
mit 2:0 (0:0). Dabei waren beide Mannschaften mit etwas veränderten
personellen Vorzeichen in die Begegnung gegangen. Während beim TSV vor
allem im Mittelfeld der eine oder andere Akteur fehlte, hatten sich die
Nullsiebener gegenüber der ersten Partie mit Michael Kraft und Uwe Blaczek
verstärkt und das zeigte vor allem im zweiten Durchgang Wirkung. Während
unsere Mannschaft vor der Pause noch gleichwertig war und durch Jürgen
Maier und Horst Hammann sogar die besseren Torgelegenheiten ungenutzt ließ,
kontrollierten die Gäste nach dem Seitenwechsel die Partie und kamen nach
zwei Unaufmerksamkeiten im Wolfskehler Deckungsverbund zum verdienten Sieg.
Es spielten: Andreas Walz, Norbert Riesle, Reiner Schäfer, Michael
Schaffner, Rolf Schuchmann (Robert Schäffer), Martin Ewald, Artur Bopp,
Joachim Hammann, Horst Hammann, Norbert Jung, Jürgen Maier.
17.Juni 2004: Glücklicher Erfolg gegen Alsbach
Trotz einer schwächeren Leistung als in der Vorwoche reichte es für die Alten Herren auch gegen den FC Alsbach zu einem 4:2 (2:2) Erfolg. Dabei fand der TSV vor der Pause kaum zu seinem Spiel und hatte es nur zwei groben Abwehrschnitzern der Gäste zu verdanken, dass Martin Ewald und Norbert Jung zweimal die Führung gelang. Da jedoch auch die Wolfskehler Defensive nicht ihren besten Tag erwischt hatte, stand es zur Pause 2:2. Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste dann weitgehend die Szenerie, scheiterten aber zweimal an Latte und Pfosten des erstmals von Andreas Walz gehüteten Gehäuses. Dass es trotzdem zum Sieg für den TSV reichte, lag aber auch am derzeit bärenstarken Martin Ewald, der beim vorentscheidenden 3:2 maßgerecht flankte und daran, dass Jürgen Maiers dicker Knoten endlich geplatzt ist. Ihm gelang sowohl der dritte Treffer per Kopf, als auch das 4:2 in der Schlussminute mit einem Abstauber.
Es spielten: Andreas Walz, Norbert Riesle, Harald Dewit, Reiner Schäfer, Rolf
Schuchmann, Horst Hammann, Michael Schaffner, Joachim Hammann,
Clemens Hammann, Martin Ewald, Norbert Jung, Jürgen Maier, Paul Ewald und Artur Bopp.
12.Juni 2004: Sieg in Geinsheim
Zu ihrem Gastspiel in Geinsheim am vergangenen Wochenende reiste die AH
endlich einmal wieder mit etwas größeren personellen Alternativen. Das
drückte sich auch schnell in gestiegenem Selbstbewusstsein aus, denn die
Anfangsphase gegen die nach eigenen Aussagen seit mehr als einem Jahr
ungeschlagenen Gastgeber dominierte der TSV deutlich. Jürgen Maier, der
zweimal freistehend an Geinsheims Schlussmann Maier scheiterte und Manfred
Schäfer, dessen Kopfstoß nach Flanke von Horst Hammann den Kasten
verfehlte, hätten Wolfskehlen bereits in den ersten fünf Minuten in Führung
bringen können. Bald hatten sich die zunächst überraschten Nullsiebener
aber auf das Wolfskehler Spiel eingestellt, zumal dieses mit zunehmender
Spieldauer schlampiger und überhasteter wurde. So kamen die laufstarken
Gastgeber ihrerseits bis zur Pause zu einigen erfolgversprechenden
Gelegenheiten und so war das torlose Unentschieden zur Pause durchaus
leistungsgerecht. Auch nach dem Seitenwechsel hatte der TSV den besseren
Start und Martin Ewald brachte den TSV schnell mit einem unhaltbaren
Flachschuss aus der Distanz in Führung. Obwohl beide Mannschaften in dem
für AH-Verhältnisse laufintensiven Spiel bald dem Tempo Tribut zollen
mussten, häuften sich nun die Torgelegenheiten auf beiden Seiten, weil auch
die Konzentration in den Defensivverbünden nachließ. Während Geinsheim
dabei wiederholt am starken TSV-Keeper Norbert Riesle scheiterte und Libero
Rolf Schuchmann ein ums andere Mal im letzten Moment klären konnte, sorgte
Horst Hammann mit einem weiteren Distanzschuss zum 2:0 (0:0) Endstand auf
der Gegenseite für die Entscheidung.
Es spielten: Norbert Riesle, Robert Schäffer, Reiner Schäfer, Rolf
Schuchmann, Horst Hammann, Artur Bopp (Michael Schaffner), Joachim Hammann,
Manfred Schäfer, Martin Ewald, Norbert Jung und Jürgen Maier.
30. Mai 2004: Notelf belegt fünften Platz beim Turnier in Unken
Drei Siege und ein Unentschieden aus vier Spielen, nur ein bedeutungsloser Gegentreffer bei 8:1 Toren: das riecht förmlich nach Turniersieg. Doch weit gefehlt. Ein etwas doofer Modus bescherte den Alten Herren bei ihrer traditionellen Pfingsturnierteilnahme in Unken (Österreich) lediglich den fünften Platz. Dabei waren die Erwartungen aufgrund der einen oder anderen kurzfrisitgen Absage von vorneherein nicht sonderlich hoch gewesen. Zwar standen in der ersten Partie gegen Sparta Nijkerk (Holland) noch elf gesunde Spieler auf dem Feld, doch musste mangels glernten Torhüters bereits hier Reiner Schäfer das Tor hüten. Nach früher 3:0 Führung durch Artur Bopp, Horst Hammann und Martin Ewald schaltete man zwecks Kräfteschonung zurück und siegte nach zwei weiteren Toren von Martin Ewald und dem eingewechselten Delegationsmitglied Dieter Müller, bei einem Gegentreffer in der Schlusssekunde "nur" mit 5:1. Im Nachhinein verspielte man hier durch das zeitige Zurückstecken die Halbfinalteilnahme. Im zweiten Spiel gegen den letztjährigen Turnierzweiten FC Haimhauser München hatte man bereits mit Aufstellungssorgen zu kämpfen. Jens Turnsek verletzte sich früh und musste durch Dieter Müller ersetzt werden, der wiederum nach zehn Minuten die blau-rote (!) Karte sah, weil ein neutraler Zuschauer sich (zurecht) über eine nicht geahndete Notbremse an Martin Ewald mokiert hatte. Zwar mit gutem Gehör, aber mit unzureichendem Sehvermögen ausgestattet würfelte der junge Referee Müller als vermeintlichen Täter aus und stellte ihn vom Platz. Mit einem Mann weniger schien der TSV gegen die deutlich jüngeren und spielstarken Freizeitkicker, die sogar über Prominenz aus der Jugendabteilung von 1860 München verfügten, auf verlorenem Posten, zeigten aber ihre stärkste Turnierleistung. Reiner Schäfer parierte die einzige Gelegenheit der Münchener, einen Freistoß, prächtig und auf der Gegenseite erspielte sich der TSV durch Martin Ewald und Artur Bopp zwei "Hundertprozentige". Da aber beide scheiterten, blieb es beim 0:0, was für den TSV letztlich nur Gruppenplatz 2 bedeutete, weil München abschließend die alkoholgeschädigten Holländer in den Schlußminuten maßgerecht mit 6:0 abservierte. Hier zeigte sich die Tücke des Modus. Anstatt wie in den vergangenen Jahren mit zwei Sechsergruppen die Finalteilnehmer auszuspielen, setzte der Veranstalter diesmal auf drei Vierergruppen, von denen sich nur die jeweils Ersten für das Halbfinale qualifizierten. In drei der vier Gruppen setzte sich dabei jeweils die Mannschaft durch, die bei Punktgleichheit das letzte Spiel gegen die schwächste Gruppenmannschaft bestreiten durfte. Zu jeder Menge Taktierens kamen auch noch Pausen von bis zu fünf Stunden für die einzelnen Mannschaften, die so manchen Hobby- und AH-Kicker regelrecht "einrosten" ließen. Für unsere Mannschaft blieb damit nur die Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8, die sie nach zwei Siegen gegen HSV Wickede Dortmund (1:0/Horst Hammann) und den Veranstalter TSV Unken (2:0/Artur Bopp, Horst Hammann) souveräner als die Ergebnisse vermuten lassen für sich entschied. Aufgrund der akuten Personalnot mussten in diesen beiden Partien sogar der aufgrund einer Leistenverletzung bewegungsunfähige Teammanager Volker Ewald und der technische Direktor Benny Wendt, mit 59 Jahren ältester Turnierspieler, das Wolfskehler Trikot überstreifen. Außerhalb des Fußballplatzes erlebten die Reiseteilnehmer drei herrliche Tage bei frühlingshafter Witterung und genossen an den Abenden die tolle Atmosphäre im jeweils mit weit mehr als tausend Menschen gefüllten Festzelt.
Es spielten: J. Turnsek, K.H. Ewald, V. Ewald, M. Ewald, H. Wüstling, D. Müller, J. Wendt, M. Schaffner, S. Engel, H. Hammann, A. Bopp, R. Schäfer, M. Schäfer und T. Weissmann, der aufgrund der Personalknappheit nach einem telefonischen Notruf seinen Urlaub am Chiemsee unterbrach und in einem Spiel aushalf..
23. Mai 2004: 1:4 gegen Leeheim
Die personell auf dem letzten Loch pfeifenden "Fohlen" mussten mit Paul Ewald und Kurt Chlebnicek zwei längst verabschiedete Akteure einsetzen, um überhaupt eine spielfähige Mannschaft aufs Feld zu bekommen. Die ohne ihr komplettes etatmäßiges Mittelfeld auskommende Elf spielte gegen den stark besetzten Nachbarn aus Leeheim aber nicht nur eine Halbzeit ordentlich mit, sie hätte durch Jürgen Maier auch in Führung gehen können. Erst als nach dem Seitenwechsel Leeheim durch einen Foulelfmeter zur Führung kam, ließen die Kräfte nach und das Spiel ging seinen vorher erwarteten Gang. Der Ehrentreffer zum 1:4 gelang Norbert Jung per Foulelfmeter in den Schlussminuten.
Es spielten: V. Jung, K. Ewald, R. Schäfer, Schuchmann, Schäffer, P. Ewald, Chlebnicek, N. Jung, J. Hammann, V. Ewald, M. Ewald und Maier.
16. Mai 2004: 2:2 im Derby
Personell arg gebeutelt, trafen die alten Herren am vergangenen Wochenende im Nachbarschaftsderby auf den TSV Goddelau, dem es nicht viel besser erging. Einer ereignisreichen ersten Halbzeit, in der der TSV durch Fernschüsse Rolf Schuchmanns und Norbert Jungs aus einem 0:1 Rückstand eine knappe Führung machte, folgte eine relativ lahme zweite Hälfte, in der unsere Mannschaft den Ausgleich kassierte und mehr durch eloquente Kommunikation, denn durch Spiel- und vor allem Lauffreude glänzte. Das 2:2 Unentschieden wurde schließlich den Leistungen beider Teams gerecht.
Es spielten: J. Turnsek, Riesle, Schuchmann, Schäffer, Dewit, K. Ewald, V. Ewald, M. Ewald, N. Jung, J. Hammann, Maier.
24. April 2004: Vorgeführt
Die stark dezimierten Fohlen wurden nach ordentlicher erster Halbzeit von der sehr jungen und läuferisch wie spielerisch exzellenten Mannschaft der TG 75 Darmstadt im zweiten Durchgang nach Belieben ausgespielt und mussten mit 2:6 (0:2) die erste Niederlage im laufenden Jahr hinnehmen. Da man nach dem Seitenwechsel durch eine Reihe angeschlagener Spieler keine Wechselalternativen mehr hatte, konnte man dem Angriffswirbel der Gastgeber nur noch wenig entgegen setzen, kam aber trotzdem nach zwei schönen Kontern wenigstens noch zu den Ehrentreffern durch Martin Ewald und Artur Bopp. Es spielten: V. Jung, Riesle, Schäffer, Schuchmann, V. Ewald, M. Ewald, H. Hammann, Bopp, J. Turnsek, Jung (R. Hammann) und Maier (Jäger).
03. April 2004: AH weiter ungeschlagen
Die alten Herren mussten nach einer starken, mit der2:0 Führung aber nur unzureichend belohnten ersten Hälfte gegen Viktoria Griesheim noch einmal völlig unnötig zittern. Ein schlampiges Abspiel und ein geschenkter Foulelfmeter bescherten den Gästen binnen fünf Minuten das 2:2, doch vom Anstoß weg sorgte ein Angriff über die Hammann-Fraktion mit Clemens als Vollstrecker noch für den gerechten 3:2 Endstand.
Es spielten: Riesle, Schäffer (Jäger), Turnsek, Schuchmann, V. Ewald, M. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, Bopp und Jung.
27. März 2004: Erfolgreich nach dem Minimalprinzip
Insgesamt kaum besser als zuletzt, aber weiterhin erfolgreich agieren die alten Herren. Einer noch recht ordentlichen ersten Halbzeit mit einer Reihe von vergebenen Großchancen folgte eine recht schwache zweite Hälfte, gegen einen Gegner, der seine Stärken eindeutig im Offensivbereich hatte und kurz nach der Pause mit seinem ersten Torschuss gleich zur Führung kam. Mangels Laufbereitschaft und Spielwitz schienen dem TSV die Mittel zu fehlen, die sich nun einigelnden Gäste in Verlegenheit zu bringen und so fiel der Ausgleich durch Jens Turnseks trockenen Distanzschuss recht überraschend. Zehn Minuten vor dem Ende kam Büttelborn durch einen verlorenen Sohn des TSV zum vermeintlichen Siegtor, doch der Schiedsrichter annullierte den Treffer aus humanitäten Gründen, weil sich Wolfskehlens Keeper Theo Kaniak bei dieser Aktion verletzt hatte. Gute Besserung auf diesem Weg. Ein Büttelborner Pfostenschuss zuvor und ein weiterer hinterher machten bereits das Remis zum Glücksfall, doch Joachim Hammanns Siegtreffer in der Schlussminute aus dem Gewühl heraus sprach der gezeigten Leistung des TSV vollends Hohn.
Es spielten: Kaniak, Riesle (R. Schäfer), C. Hammann, Schäffer, H. Hammann, J. Turnsek, Bopp, J. Hammann, M. Ewald, Maier und Jung.
20. März 2004: Grottenspiel
Trotz einer insgesamt schwachen Leistung gelang der alten Garde des TSV gegen den SV Münster ein ungefährdeter 3:0 (1:0) Erfolg. Dabei profitierte unsere nahezu in Bestbesetzung angetretene Mannschaft allerdings mehr von der Schwäche des Gegners und der guten Form von Torhüter Theo Kaniak, als von der eigenen Brillianz. Schwächen in der Laufarbeit und eine katatrophale Fehlpassquote ließen nämlich nur selten geordnete Spielzüge aufkommen. Dass der TSV zur Pause trotzdem vorne lag, verdankte er der einzigen gelungenen Kombination, die Manfred Schäfer mit konsequentem Abschluss aus spitzem Winkel krönte. Auch der zweite Durchgang brachte wenig Besserung. Symptomatisch für den Spielverlauf, dass Martin Ewald den vorentscheidenden Treffer zum 2:0 nach einem Fehlpass der Gäste erzielte. Der gleiche Akteur erzielte auch das dritte Wolfskehler Tor, wobei er von einem Fehlgriff des Münsteraner Torhüters profitierte.
Es spielten: Kaniak, Riesle, C. Hammann (Schäffer), V. Ewald, Schuchmann (H. Hammann), J. Turnsek, Bopp, M. Schäfer, J. Hammann, M. Ewald und Maier (Jung).
13. März 2004: Erfolgreicher Saisonstart
Einen erfolgreichen Start ins Jahr 2004 konnten die alten Herren des TSV verbuchen. Beim im letzten Jahr nur einmal besiegten FC Alsbach gelang dem TSV ein verdienter 3:2 (1:2) Erfolg. Und das obwohl unsere Mannschaft denkbar schlecht in die Partie startete. Die spielstarken Gastgeber dominierten zu Beginn, weil der TSV auf dem schlammigen Untergrund zu ungenau agierte. Trotzdem war der Führungstreffer der Alsbacher per Handelfmeter mehr als unglücklich, weil Martin Ewald sich beim Abwehrversuch nur schützen wollte. Zwar gelang Manfred Schäfer nach feiner Kombination mit dem Unglücksraben kurz darauf der Ausgleich, doch ein grober Schnitzer im Wolfskehler Deckungsverbund nach einer Ecke begünstigte die erneute Alsbacher Führung. Besser wurde es erst in Durchgang zwei und nun hatte auch der TSV Glück mit einem kuriosen Treffer. Ein in Wolfskehlen nicht unbekannter Sportkamerad auf Alsbacher Seite schoss nach einem Schnitzer seines Torhüters den Keeper beim Abwehrversuch k. o. und fing den zurückspringenden Ball vor lauter Schreck mit beiden Händen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Norbert Jung. Und weil Horst Hammann wenig später eine Flanke Jungs per Kopf zum 3:2 nutzte, durfte der TSV am Ende trotz weiterer Gelegenheiten auf beiden Seiten jubeln.
Es spielten: Kaniak, M. Schaffner (Kröhl), C. Hammann, V. Ewald, Schuchmann, M. Ewald, M. Schäfer, Bopp, H. Hammann, König (Jäger), Jung.
03. Januar 2004: AH spielt durchwachsenes Turnier
Ein eher durchwachsenes Hallenturnier spielten die Alten Herren am vergangenen Wochenende in Geinsheim, das schließlich mit einem vierten Platz unter zehn Mannschaften endete. In die erste Begegnung mit Italia Groß-Gerau ging man mangels Hallenerfahrung ohne großes Konzept und musste dies trotz Überlegenheit prompt mit einer 2:3 Niederlage büßen. In den nächsten beiden Gruppenspielen lief es dagegen bedeutend besser und so konnte man gegen einen ersatzgeschwächten FC Leeheim (2:1) und die spielstarke TSG Ketsch (3:0) zwei Siege landen. Im letzten Gruppenspiel gegen die das Turnier deutlich dominierende SG Riedrode hätte man aufgrund der schmerzhaften Auftaktniederlage schon mit 5:0 gewinnen müssen, um noch das Endspiel zu erreichen, was aufgrund des kompakten und technisch starken Gegners ein unmögliches Unterfangen war. Immerhin gelang es dem TSV, mit einem starken Volker Ewald im Tor den Bergsträßern beim 0:0 den einzigen Makel in ihrer ansonsten tadellosen Turnierstatistik beizufügen. So blieb das Spiel um Platz drei, in dem man gegen Moguntia Mainz aber mit der eigenen Taktik ausgespielt und in den Schlussminuten zum 0:3 ausgekontert wurde. Hier wie in den vorangegangenen Partien fehlte dem TSV einfach ein Knipser, was auch die Trefferstatistik des Tages belegt.
Es spielten: Volker Ewald (1 Tor), Martin Ewald (1), Horst Hammann (1), Joachim Hammann (1), Gunther Schäfer, Manfred Schäfer (1), Rolf Schuchmann (1) und Jens Turnsek (1).
2003
15. November 2003: SV Klein-Gerau - TSV 03 2:3 (1:1)
Wichtige Termine, Verpflichtungen als Jugendtrainer, Stangenfieber und was weiß ich sonst noch alles sorgten dafür, dass die AH ihr letztes Saisonspiel in Klein-Gerau mit neun Spielern begann. Doch erst als mit Artur Bopp der zehnte Akteur eintraf, nutzten die Gastgeber ihre numerische Überlegenheit zur 1:0 Führung. Erst fünf Minuten vor der Pausen hatte Horst Hammann den Weg vom D-Jugendspiel nach Klein-Gerau gefunden und nun endlich machte sich auch der TSV daran, Fußball zu spielen. Prompt nutzte Jürgen Maier die Vorarbeit Artur Bopps zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel gestaltete unsere Mannschaft das Spiel überlegen, lief aber wieder einmal in einen Konter, den Frank Lantermann zur Klein-Gerauer Führung nutzte. Postwendend kam der TSV erneut zum Ausgleich, als Horst Hammann den Ball nach Clemens Hammanns prächtigem Solo den Ball nur noch über die Torlinie drücken musste. Anschließend hätten die Gastgeber erneut in Führung gehen können, scheiterten aber einmal an der Latte und ein zweites Mal an den ungeahnten Flugkünsten Theo Kaniaks. So war es erneut Horst Hammann vorbehalten, nach feinem Pass von Robert Schäffer den Wolfskehler Siegtreffer zu markieren
Es spielten: Kaniak, Schäffer, Schuchmann, V. Ewald, M. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, Bopp, M. Jäger und Maier.
08. November 2003: TSV 03 - SKG Wallerstädten 2:3 (0:0)
Und täglich grüßt das Murmeltier. Für das Spiel gegen Wallerstädten könnte man getrost den Spielbericht des Vorjahres nehmen. Trotz drückender Überlegenheit im ersten Durchgang gelang es dem TSV nicht, aus vier, fünf klaren Gelegenheiten auch nur einen Treffer zu erzielen. Prompt geriet man in der zweiten Hälfte durch den zweiten nennenswerten Angriff der Gäste in Rückstand. Und den verteidigte die SKG nicht nur geschickt, sondern konterte nun auch äußerst effektiv. Das 0:2 eine Viertelstunde vor Schluss schien schon die Entscheidung zu bedeuten, zumal Horst Hammanns Anschluss prompt mit dem 1:3 beantwortet wurde. Doch nach Joachim Hammanns 2:3 per herrlichem Freistoß war sogar noch der Ausgleich möglich, fiel aber nicht mehr.
Es spielten: Kaniak, Dewit, Riesle, Kröhl, V. Ewald, M. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, Bopp, Jung, M. Schäfer und Maier.
25. Oktober 2003: TSV 03 - SG Dornheim 3:1 (1:1)
Weiterhin glanzlos, aber erfolgreich präsentieren sich die Alten Herren. Gegen den Nachbarn SG Dornheim führte eine starke Anfangsphase zur frühen Führung durch Clemens Hammann nach einer schönen Kombination. Bis zur Pause jedoch drehten die Gäste auf und kamen nach ihrem Ausgleichstreffer noch zu einem Pfostenschuss. Im zweiten Durchgang profitierte der TSV von der Einwechslung Artur Bopps, der - quasi direkt von der Autobahn kommend - nicht nur das 2:1 von Jürgen Maier vorbereitete, sondern auch noch den entscheidenden dritten Treffer selbst erzielte.
Es spielten: Kaniak, Dewit, Riesle, Schuchmann (Bopp), V. Ewald, M. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, Konstantinidis (Kröhl) und Maier.
18. Oktober 2003: VfR Eberstadt - TSV 03 3:4 (2:4)
Gegen einen sehr schwachen Gegner zeigten die „Fohlen“ auf üblem Untergrund ihre mit Abstand schwächste Saisonleistung und hatten zum Schluss sogar Glück, die Begegnung mit einem 4:3 (4:2) Erfolg über die Runden zu schaukeln. Kontrahent VfR Eberstadt konnte sich bereits im ersten Durchgang über viele Wolfskehler Fehler freuen und schaffte aus seinen wenigen Torschüssen eine optimale Trefferausbeute. Auf der Gegenseite fand der TSV nie ins Spiel und kam nur durch Unzulänglichkeiten der Gastgeber im Zweikampfverhalten zu vier Treffern von Clemens Hammann, Norbert Jung, Horst Hammann und Jürgen Maier. Für den zweiten Durchgang hatte man sich eigentlich Besserung gelobt, doch was folgte, kann kaum noch als Fußballspiel bezeichnet werden. So gelang dem ältesten Akteur der Gastgeber sogar noch der Anschlusstreffer und bei einem Lattentreffer lag sogar noch der Ausgleich in der Luft.
Es spielten: Kaniak, Kröhl (Dewit), Riesle, R. Schäfer, V. Ewald, M. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, Jung und Maier.
27. September 2003: Concordia Gernsheim - TSV 03 0:5 (0:3)
Cleverer auftretend als zuletzt gelang den Alten Herren bei Concordia Gernsheim mit 5:0 (3:0) endlich mal wieder ein klarer Erfolg. Bereits nach sechs Minuten gelang Horst Hammann nach einer Ecke Norbert Jungs per Kopf der Führungstreffer. Anschließend war der Vorlagengener selbst zweimal erfolgreich. Einmal nach schönem Solo und einmal per Elfmeter, nach Foul an Horst Hammann. Zwischenzeitlich hätten auch die gut besetzten Gastgeber zum einen oder anderen Torerfolg kommen können. So musste der TSV einmal auf der Linie klären, ein weiteres Mal wurde der Concordia ein klarer Elfmeter verweigert. Im zweiten Durchgang bauten die Gastgeber allerdings mächtig ab und der TSV konnte nicht nur seinen Sieg locker nach Hause fahren, sondern kam auch noch zu zwei weiteren Treffern durch Horst Hammann und Debütant Gunther Schäfer.
Es spielten: Kaniak, G. Schäfer, Riesle, V. Ewald, Turnsek, C. Hammann, J. Hammann, H. Hammann, Bopp (Dewit), Jung, Maier.
20. September 2003: TSV 03 - SKG Stockstadt 3:2 (3:0)
Eine Halbzeit lang spielten die alten Herren die SKG Stockstadt an die Wand, nutzten aber wie so oft bis zur 3:0 Pausenführung nur einen Bruchteil ihrer Torgelegenheiten. Artur Bopp nach Flanke Volker Hofmanns, Horst Hammann per Distanzschuss und Clemens Hammann nach Vorarbeit seines Namensvetters Joachim hatten bei einem Pfostenschuss Volker Ewalds bis dahin getroffen. Dann aber schlief die zuvor intensive Laufarbeit und damit der komplette Spielrhythmus ein. Die an sich harmlosen Gäste kamen früh per Konter zum 1:3 und hatten nach ihrem Treffer zum 2:3 noch Pech, dass sie je einmal Pfosten und Latte trafen.
Es spielten: Kaniak, R. Schäfer (Kröhl), Riesle, H. Hammann (Schäffer), M. Ewald, V. Ewald, C. Hammann, Hofmann, J. Hammann, Bopp und Maier.
13. September 2003: FC Ober-Ramstadt - TSV 03 4:0 (2:0)
Die AH fing sich bei ihrem Gastspiel in Ober-Ramstadt gegen die seit zwei Jahren ungeschlagenen Gastgeber eine saubere 0:4 (0:2) Klatsche ein. Ersatzgeschwächt und mit wenig Wechselalternativen legte man sich nach der ausgeglichenen Anfangsphase zwei Gegentreffer binnen weniger Minuten durch individuelle Fehler quasi selbst ins Netz und wiederholte das ganze in der zweiten Halbzeit gleich noch mal. Da man zudem selbst vier, fünf glasklare Torgelegenheiten im Angriff nicht zu nutzen vermochte, stand am Ende die höchste Niederlage seit geraumer Zeit.
Es spielten: Kaniak, Riesle, V. Ewald, M. Ewald. C. Hammann, R. Hammann (M. Jäger), J. Hammann, H. Hammann, M. Schaffner, Jung und Maier.
06. September 2003: TSV 03 - SV 1919 Münster 1:1 (1:1)
Der AH gelang trotz drückender Überlegenheit gegen den SV Münster erneut kein Heimsieg. Gegen Ende des Spiel stand bei zwei gefährlichen Kontern der Gäste sogar noch das 1:1 (1:1) Unentschieden in Frage. Zuvor hatte der TSV gegen die äußerst defensiv eingestellten Gäste Probleme mit der Raumaufteilung und verlor nach dem frühen Rückstand teilweise vollends den Faden. Artur Bopps Ausgleichstreffer nach Clemens Hammanns Flanke beruhigte das Geschehen zwar etwas und die Angriffszüge wurden im zweiten Durchgang konsequenter über die Flügel gestartet, doch nun haperte es an der Chancenverwertung. Pech bei einem Pfostenkopfball Horst Hammanns und glänzende Paraden des Münsteraner Keepers verhinderten schließlich den möglichen Sieg.
Es spielten: Kaniak, R. Schäfer, Dewit, Schuchmann, V. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, R. Hammann, Bopp, Jung und Maier.
19. Juli 2003: TSV 03 - TSV Goddelau 3:3 (2:1)
Im letzten Spiel vor der Sommerpause trafen die Alten Herren im Derby auf den TSV Goddelau und kamen nach wechselhaftem Spielverlauf zu einem 3:3 Unentschieden. Dabei hatte unsere Mannschaft bei tropischen Temperaturen die Partie im ersten Durchgang weitgehend im Griff, lag aber wie so oft bereits früh durch ein unnötiges Eigentor mit 0:1 im Rückstand. Clemens Hammann per Kopf auf Flanke von Norbert Riesle und Artur Bopp nach sehenswerter Kombination mit Joachim Hammann drehten bis zur Pause den Spieß um, drückten damit aber nur zum Teil das Wolfskehler Plus an Torchancen auch zahlenmäßig aus. Und das sollte sich wie so oft in diesem Jahr im zweiten Durchgang rächen. Goddelau kam nach der Pause auf und im Anschluss an einen Eckball zum Ausgleich. Ein Wolfskehler Fehlpass führte dann sogar zur 3:2 Gästeführung, bevor Artur Bopp nach Vorarbeit der "Hammänner" Joachim und Clemens noch zum gerechten Ausgleich einschießen konnte.
05. Juli 2003: TSV 03 - SV Klein-Gerau 3:2 (1:1)
Deutlich verbessert zeigten sich die Alten Herren im Spiel gegen den alten Rivalen SV Klein-Gerau. Von Beginn an bestimmte man die Begegnung, auch weil die Laufbereitschaft ausgeprägter war als zuletzt. Trotzdem musste man schon bald einem Rückstand hinterher laufen, als ein Sonntagsschuss genau im Tordreieck einschlug. Die nachfolgende Verunsicherung legte sich erst, als der TSV mit Hilfe der Gäste zum Ausgleich kam. Eine verunglückte Kopfballabwehr fiel Norbert Jung direkt vor die Füsse, der fackelte nicht lange und traf nach kurzer Körpertäuschung ins lange Eck. Im zweiten Durchgang ließen die Kräfte des SV Klein-Gerau deutlich nach, unsere Mannschaft drängte auf den Führungstreffer, doch aus dem Spiel heraus wollte es trotz gefälliger Kombinationen nicht so recht klappen. So mussten zwei Standardsituationen zur Spielentscheidung herhalten. Beide Male verlängert Joachim Hammann Ecken von Norbert Jung, einmal profitierte Artur Bopp per fulminantem Flugkopfball, das andere Mal staubte Clemens Hammann ab, nachdem Norbert Riesle an die Unterkante der Latte voliert hatte. Der bereits obligatorische Gegentreffer in den Schlussminuten richtete diesmal keinen Schaden mehr an.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Schuchmann (M. Schaffner), K. Ewald, V. Ewald, C.
Hammann, J. Hammann, M. Schäfer (Dewit), Bopp, Jung und Maier (Kröhl).
21. Juni 2003: TSG Worfelden - TSV 03 3:2 (1:0)
Nur zehn Minuten Fußball reichten den Alten Herren auch in Worfelden nicht. Gegen einen Gegner, den man in den letzten Begegnungen eigentlich immer klar beherrschte, war man zwar von Beginn an feldüberlegen, doch hatten die Gastgeber bereits im ersten Durchgang bei einigen Konten die weitaus klareren Torgelegenheiten und gingen demzufolge nach einem der vielen Wolfskehler Ballverluste auch verdient in Führung. Dem entgegen stand bis zur Pause lediglich ein Eckball Volker hofmanns, der nur die Latte traf. Gleich nach dem Seitenwechsel folgte die beste Wolfskehler Phase, die durch zwei blitzsauber herausgespielte Tore von Jürgen Maier und Artur Bopp belohnt wurde. Doch prompt fühlte man sich zu sicher, ließ mehr und mehr die Zügel schleifen und musste in den Schlussminuten schließlich noch zwei Gegentreffer zur ärgerlichen, weil mehr als vermeidbaren Niederlage hinnehmen.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Kröhl, R. Schäfer, V. Ewald, Hofmann, R.
Hammann, J. Hammann, M. Schäfer, M. Schaffner, Bopp, Jung, Maier und Dewit.
24. Mai 2003: TSV 03 - Riedstadtauswahl 1:3 (0:1)
Recht chancenlos waren die ersatzgeschwächten "Fohlen" im Spiel am
Festwochenende gegen die Riedstadt-Auswahl. Mit der 1:3 (0:1) Niederlage
war die Wolfskehler Mannschaft noch gut bedient, weil der Gegner zahlreiche
Chancen ausließ, während der TSV nur selten und dann zumeist bei
Standardsituationen für Gefahr sorgen konnte. Hartmut Losert erzielte alle
drei Treffer für die Auswahl, sein Mannschaftskollege "Josef" Martinez traf
per Kopf noch zweimal das Gebälk. Das gleiche Pech hatten auf der
Gegenseite Horst Hammann und Jürgen Maier, der wenigstens noch zum
zwischenzeitlichen Anschlusstreffer ins Netz traf.
Es spielten: Riesle, Kröhl, R. Schäfer, V. Ewald, P. Ewald, K.H. Ewald, R.
Hammann, J. Hammann (C. Hammann), Bopp (H. Hammann), Jung, Maier und
Schäffer.
17. Mai 2003: TSV 03 - VfR Groß-Gerau 3:3 (0:0)
Ein sehenswertes Spiel lieferten sich die AH-Mannschaften des TSV 03 und des VfR Groß-Gerau. Dass es bis zur Pause torlos blieb, lag nicht an der mangelnden Spielfreude der Kontrahenten, sondern an der fehlenden Konsequenz im Abschluss. Doch das Versäumte wurde im zweiten Durchgang reichlich nachgeholt. Zunächst war der VfR am Drücker und schien mit zwei Kontertreffern, bei denen die TSV-Hintermannschaft nicht sonderlich gut aussah, auf die Siegerstraße einzubiegen. Clemens Hammann war es auf Wolfskehler Seite, der mit zwei gescheiten Vorlagen für die Wende sorgte, von denen Manfred Schäfer und Joachim Hammann bei ihren Treffern profitierten. Mit seinem Freistoßtreffer zum 3:2 schien Hammann endgültig zum Matchwinner zu avancieren, doch ein nicht unhaltbarer Fernschuss in der Schlussminute brachte den TSV noch um den sicher geglaubten Sieg.
Es spielten: Riesle, Kröhl, Dewit, C. Hammann, J. Hammann, R. Hammann, K. Ewald, Bopp, M. Schäfer, Schäffer, Jung und Maier.
26. April 2003: SKG Wallerstädten - TSV 03 1:3 (1:3)
Die „Fohlen“ hatten bei der SKG Wallerstädten weniger Mühe als im Vorjahr und lag bereits nach fünfundzwanzig Minuten vorentscheidend mit 3:0 in Führung. Nach dem Ehrentreffer der Gastgeber kurz vor der Pause, versäumte es der TSV im zweiten Durchgang einen höheren Sieg heraus zu schießen. Die Tore erzielten Jürgen Maier (2) und Norbert Jung.
Es spielten: Kaniak, Kröhl, Riesle, K. Ewald, Schuchmann, V. Ewald, Bopp, R. Hammann, J. Hammann, C. Hammann, Jung, Konstantinidis und Maier.
06. April 2003: TSV 03 - SKG Ober-Ramstadt 3:3 (2:1)
Fast hätten die Alten Herren der SKG Ober-Ramstadt die erste Niederlage seit eineinhalb Jahren beigebracht, am Ende stand aber lediglich ein etwas unbefriedigendes 3:3 (2:1) Unentschieden. Dabei geriet die ersatzgeschwächte Wolfskehler Mannschaft zunächst mächtig unter Druck und frühzeitig in Rückstand. Volker Hofmanns Freistoß und Artur Bopps tolles Solo wandelten den Rückstand in eine 2:1 Führung, die der eingewechselte Horst Hammann Sekunden nach Wiederanpfiff sogar noch ausbaute. Doch dann fühlte sich der TSV zu sicher. Und obwohl die Gäste nach dem 2:3 Anschlusstreffer einen Platzverweis hinnehmen mussten, gelang ihnen noch der Ausgleich gegen eine zunehmend konfuse Wolfskehler Mannschaft.
Es spielten: Kaniak, Dewit (Konstantinidis), Kröhl, R. Schäfer (K. Ewald), Schuchmann, C. Hammann, J. Hammann, Hofmann, Bopp (H. Hammann), Schäfer und Jung.
29. März 2003: TSV 03 - VfR Eberstadt 7:1 (3:1)
Die Alten Herren hatten bei Ihrem 7:1 (3:1)-Erfolg gegen die wesentlich
ältere Mannschaft des VfR Eberstadt wenig Mühe und versäumte es, einen
zweistelligen Erfolg heraus zu schießen. Volker Ewald brachte seine Farben
in der fairen Begegnung dabei mit drei Treffern im ersten Durchgang auf
Erfolgskurs. In Halbzeit 2 legten Robert Schäffer, Horst Hammann (2) und
Charalampos Konstantinidis nach. Weitere Großchancen wurden gegen Ende der
Begegnung im Minutentakt vergeben.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Kröhl (Dewit), R. Schäfer (H. Hammann),
Konstantinidis (Schuchmann), V. Ewald, C. Hammann, Schäffer, J. Hammann,
Jung und Maier.
22. März 2003: SV 1919 Münster - TSV 03 0:4 (0:3)
Die AH war beim SV Münster ihrem Gastgeber vor allem läuferisch überlegen. Die frühe Führung durch Horst Hammanns Kopfstoss nach Ecke von Volker Ewald wurde durch Artur Bopp nach herrlicher Kombination und einem Fernschuss Horst Hammanns bis zur Pause auf 3:0 ausgebaut. Nach dem Seitenwechsel liess man Münster kommen, nutzte aber die zahlreichen Konterchancen nur unzureichend. Lediglich Horst Hammann traf nach einer weiteren Ecke Volker Ewalds noch einmal.
Es spielten: Kaniak, Dewit, Riesle Kröhl, Schuchmann, V. Ewald, C. Hammann, H. Hammann, R. Schäfer, Bopp und Maier.
08. März 2003: TSV 03 - TG 75 Darmstadt 0:1 (0:0)
Die AH hatte wie im Vorjahr zum Saisonauftakt die TG 75 Darmstadt zu Gast. Und wie im Vorjahr verlor sie diese Begegnung, diesmal mit 0:1 (0:0). Dabei zeigten beide Mannschaften ein sehenswertes Spiel, in dem der TSV die läuferische Überlegenheit der jüngeren Gäste durch Disziplin ausglich. Jürgen Maier, Clemens Hammann und Volker Ewald hatten Chancen zur frühen Führung, Horst Hammann traf per Distanzschuss nur die Latte. So war das Unentschieden zur Pause für die TG 75 eher schmeichelhaft. Der zweite Durchgang brachte aber stürmerische Gäste, während der TSV kräftemäßig nachließ. Nun hatte Darmstadt das Plus an Chancen und kam durch einen abgefälschten Distanzschuss zur Führung. In der Schlussphase drängte der TSV vehement auf den Ausgleich, nutzte jedoch selbst beste Gelegenheiten nicht. Horst Hammann traf per Kopf noch einmal die Latte, Namensvetter Clemens vergab in den Schlusssekunden etwas überhastet freistehend.
Es spielten: Kaniak, Riesle (Klaus Ewald), Reiner Schäfer, Schuchmann (Schäffer), Hofmann (Bopp), Volker Ewald, Horst Hammann, Clemens Hammann, Joachim Hammann, Jung, Maier.
11. Januar 2003: TSV 03 verpasst Turniersieg
Trotz spielerisch eher dürftiger Leistungen drangen die Alten Herren beim Turnier der Kreisschiedsrichtervereinigung bis ins Finale vor, unterlagen dort jedoch Hellas Rüsselsheim mit 0:1. In den Gruppenspielen startete der TSV mit einem souveränen 3:1 Erfolg gegen die Kreisschiedsrichtervereinigung, musste aber bereits nach zwei Spielminuten den Verlust von Artur Bopp verkraften der sich eine Verletzung zuzog. Im zweiten Spiel führte man bis kurz vor dem Ende gegen den TV Haßloch mit 2:1, bevor man noch den Ausgleich hinnehmen musste. Die dritte Begegnung sah dann eine schwache TSV-Mannschaft, die sich lange mit der alten Garde des FC Leeheim abmühte, bevor der 2:1 Endstand feststand. Die einzig überzeugende Begegnung folgte im Halbfinale beim 4:0 Erfolg gegen den Sieger der zweiten Gruppe, den VfR Rüsselsheim. In dieser Partie ließ der TSV noch viele Torchancen ungenutzt. Im Finale kam der TSV dann nie mit dem konsequenten Einbeziehen des gegnerischen Keepers als fünftem Feldspieler zurecht. Nur selten konnte man konstruktiv aufbauen und ließ zudem einige Überzahlsituationen durch nachlässiges Passspiel ungenutzt. So kam es wie es kommen musste, in der Schlussminute kam Hellas zum nicht unverdienten Siegtreffer. Symptomatisch für den gesamten Turnierverlauf war, dass dieses Tor nach einem gegenerischen Eckball fiel - wie bereits drei weitere Gegentreffer vorher. Trotzdem war man mit dem Erreichen des zweiten Platzes nicht unzufrieden, denn schließlich trainieren die Wolfskehler Oldtimer ausschließlich im Freien und spielen in der Halle auch nur dieses eine Turnier. Bester Spieler an diesem Samstag war Aushilfskeeper Norbert Riesle, der sich von Spiel zu Spiel steigerte und nur aus der absoluten Nahdistanz zu bezwingen war. Auch Angreifer Joachim Hammann wusste mit insgesamt sechs Torerfolgen zu überzeugen.
Es spielten: Norbert Riesle, Klaus Ewald (1), Theo Kaniak, Rolf Schuchmann, Horst Hammann (1), Clemens Hammann (3), Artur Bopp, Norbert Jung, Joachim Hammann (6).
Statistik Spieljahr 2002
Im Kalenderjahr 2002 wurden von 31 vereinbarten Spielen 21 ausgetragen. Bei den restlichen 10 erwiesen sich in der Regel die Spielpartner als unzuverlässig. So sagten z. B. der SVS Griesheim und Opel Rüsselsheim jeweils beide Spiele mangels Personal ab.
Von den 21 ausgetragenen Spielen wurden 16 gewonnen, 1 endete remis und 4 wurden (jeweils mit 1:2) verloren. Dabei wurde ein Torverhältnis von 75:31 erzielt. Nachfolgend die Torschützenliste:
Rang |
Name |
Tore |
1. |
Horst Hammann |
19 |
2. |
Jürgen Maier |
16 |
3. |
Artur Bopp |
7 |
4. |
Volker Ewald |
6 |
|
Joachim Hammann |
6 |
6. |
Clemens Hammann |
4 |
|
Norbert Jung/td>
| 4 |
|
Hans-Jörg Nagel |
4 |
9. |
Norbert Riesle |
2 |
|
Reiner Schäfer |
2 |
11. |
Stefan Hahn |
1 |
|
Volker Hofmann |
1 |
|
Charalampos Konstantinidis |
1 |
|
Manfred Schäfer |
1 |
|
Rolf Schuchmann |
1 |
2002
02. November 2002 TSV 03 - SC Viktoria Griesheim 5:4 (3:3)
Zum Saisonausklang gelang den Alten Herren noch einmal ein spektakulärer 5:4 (3:3) Erfolg gegen Viktoria Griesheim. Da sämtliche Torhüter außer Betrieb waren, kam mit Norbert Jung ein jahrzehntelang verkanntes Talent zu seinem Debüt auf der Torlinie, für das er seinen – in dieser Hinsicht weit erfahreneren - Bruder Volker als persönlichen Betreuer engagiert hatte. Doch alle professionelle Vorbereitung half nichts, nach drei Minuten war der Traum von der Null, die da stehen sollte, ausgeträumt. Griesheims Oldie Timmermann schickte einen gar gewaltigen Kopfstoss gen Wolfskehler Gehäuse, die Katze zwischen den Wolfskehler Pfosten setzte dem Leder mit kühnem Fluge nach, doch gegen die Wucht der herandonnernden Kugel war kein Kraut gewachsen. 0:1. Nur kurz erfreute sich unser Team am Eigentor eines Griesheimer Verteidigers zum zwischenzeitlichen Ausgleich, denn nach zehn Minuten lag der Gast mit 3:1 in Front. Doch so wollten sich die alten Knaben nicht in die Winterpause verabschieden. Alle Kräfte zusammennehmend und der Viktoria mehr und mehr das Heft aus der Hand nehmend, gelang ihnen bis zur Pause der Ausgleich und gleich nach dem Seitenwechsel gar die Führung. Doch die blieb von Griesheimer Seite nicht lange unbeantwortet und so stand es schließlich bis kurz vor dem Ende 4:4, ehe dem TSV doch noch der Siegtreffer zum 5:4 Endstand gelang. Die Treffer zwei bis fünf für die AH erzielten Clemens Hammann, Norbert Riesle, Volker Ewald und Joachim Hammann
Es spielten: Norbert Jung, Norbert Riesle, Manfred Kröhl, Klaus Ewald, Rolf Schuchmann, Volker Ewald, Clemens Hammann, Joachim Hammann, Ralf Hammann, Artur Bopp, Charalampos Konstantinidis und Jürgen Maier.
26. Oktober 2002 TSV 03 - SKG Wallerstädten 1:2 (1:2)
Die Alten Herren setzten den Negativtrend der beiden letzten Begegnungen fort und unterlagen der SKG Wallerstädten verdient mit 1:2 (1:2). Der Gast profitierte dabei von nachlässiger Wolfskehler Defensivarbeit im Mittelfeld und kam durch einen Konter sowie einen herrlichen Fernschuss zur frühen 2:0 Führung, der Volker Hofmann per Direktabnahme nach Flanke von Clemens Hammann den Anschlusstreffer folgen ließ. Kurze Zeit später scheiterte erneut Hofmann an der Latte und im zweiten Durchgang wurde auch noch die eine oder andere Chance vergeben, doch letztlich schaukelte Wallerstädten die Führung relativ souverän nach Hause.
Es spielten: Uwe Erhard, Norbert Riesle, Klaus Ewald (Harald Dewit), Manfred Kröhl, Volker Hofmann, Rolf Schuchmann, Norbert Jung (Ralf Hammann), Clemens Hammann, Horst Hammann, Joachim Hammann und Jürgen Maier.
19. Oktober 2002 TSV 03 - SV Münster 1:0 (0:0)
Mit dem SV Münster erwarteten die Alten Herren am vergangenen Wochenende einen cleveren und spielstarken Gegner, der das Wolfskehler Angriffsspiel konsequent unterband und so kaum Torchancen zuliess. Lediglich bei Standardsituationen und hohen Flankenbällen zeigte sich die Abwehr der Gäste anfällig. War der TSV im ersten Durchgang noch optisch überlegen, verlor er in der zweiten Halfte teilweise vollends den Faden und hatte bei einem Lattenschuss Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Trotzdem reichte es zehn Minuten vor dem Ende doch noch zum 1:0 Siegtreffer, als Joachim Hammanns exakte Flanke von Namensvetter Horst volley verwertet wurde.
Es spielten: Joachim Müllner, Norbert Riesle, Klaus Ewald (Horst Hammann), Manfred Kröhl, Artur Bopp (Harald Dewit), Rolf Schuchmann, Volker Ewald, Clemens Hammann, Reiner Schäfer, Joachim Hammann und Jürgen Maier.
12. Oktober 2002 SG Dornheim - TSV 03 1:3 (1:2)
Ein sehr kompakter Gegner erwartete die AH beim Spiel in Dornheim und der TSV tat sich während der gesamten Begegnung entsprechend schwer. Horst Hammanns Pass ebnete Jürgen Maier zwar früh den Weg zur Führung, doch die Gastgeber zeigten sich fortan keinesfalls geschockt und glichen Mitte der ersten Halbzeit per Foulelfmeter aus. Vom Anstoss weg erzielte Norbert Jung mittels geschicktem Heber von der Seitenauslinie (oder war's doch eine Flanke?) die erneute Führung, doch auch der zweite Treffer sorgte nicht dafür, dass die Wolfskehler Aktionen sicherer wurden. Zwar beherrschte der TSV das Spiel im zweiten Durchgang über weite Strecken, nutzte aber einmal mehr seine gegen Ende zahlreicher werdenden Gelegenheiten nicht. Erst fünf Minuten vor Schluss wurde endlich einmal ein Konter sauber ausgespielt, Clemens Hammann servierte maßgerecht für seinen Namensvetter Horst und der hatte aus kurzer Distanz wenig Mühe, die Entscheidung zu besorgen.
Es spielten: Erhard, Riesle, V. Ewald, K. Ewald (Kröhl), C. Hammann, J. Hammann (Dewit), H. Hammann, Hofmann, Jung (Konstantinidis), Bopp, Maier.
21. September 2002 TSV 03 - TSV Goddelau 3:2 (0:2)
Fünf Minuten waren gespielt und eine konsternierte Wolfskehler Mannschaft lag gegen den Nachbarn aus Goddelau nach Treffern von Kiroff und Hartung mit
0:2 in Rückstand. Fortan tat sich unser Team vor allem mangels Laufbereitschaft enorm schwer gegen die engagierten Gäste.
Erst nach einigen Auswechslungen in der Schlussphase platzte der Knoten. Der nicht mehr zu bremsende Joachim Hammann bereitete
dreimal mustergültig vor und Horst Hammann (2) und Jürgen Maier trafen doch noch zum Sieg.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Schuchmann, Volker Ewald, Ralf Hammann, Clemens Hammann, Joachim Hammann, Preiss (Dewit), Konstantinidis
(Horst Hammann), Jung (Bopp) und Maier.
14. September 2002 TSV 03 - Grün-Weiss Darmstadt 14:0 (5:0)
So, damit wäre auch die jüngste Rechnung beglichen. Gegen einen außerordentlich schwachen, aber gleichermaßen fairen Gegner hatte
der TSV im Gegensatz zum letzten Spiel überhaupt keine Probleme. Die Tore zum höchsten Sieg einer Wolfskehler AH seit Menschengedenken
erzielten Horst Hammann (5), Jürgen Maier (3), Joachim Hammann (2), Clemens Hammann, Artur Bopp, Norbert Jung und Rolf Schuchmann.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Hahn, Reiner Schäfer, Volker Ewald, Bopp, Horst Hammann, Joachim Hammann, Schuchmann, Jürgen Maier, Kröhl.
07. September 2002 FC Leeheim - TSV 03 4:5 (0:4)
Eine perfekte erste Halbzeit, in der die frühere Stärke bei Standards mal wieder aufblitzte, eine harmonische Halbzeitpause, in der man sich
seiner Konzentration und Stärke rühmte und eine desolate zweite Hälfte, in der man keinen vernünftigen Spielzug zustande
brachte: was blieb, war ein knapper Erfolg im Derby. Artur Bopp, Jürgen Maier, Stefan Hahn und Joachim Hammann hatten den
TSV bis zur Pause scheinbar uneinholbar in Führung geschossen, doch nach den schnellen Treffern der Gastgeber zum 2:4 wackelte der TSV
wie bereits in der Vorwoche. Jürgen Maiers 2:5 beruhigte nur kurz und nach zwei weiteren Gegentoren durfte bis zum Schluß gezittert
werden.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Hahn, Ralf Hammann, Clemens Hammann, Volker Ewald, Bopp, Horst Hammann, Joachim Hammann, Schuchmann, Jürgen Maier, Hofmann, Kröhl.
31. August 2002 TSV 03 - SV Klein-Gerau 6:3 (1:0)
Starker Gegner, starkes Spiel. In einem niveauvollen Spiel gegen die sehr junge Klein-Gerauer Mannschaft brach Manfred Schäfer
mit seinem Kopfball erst kurz vor der Halbzeit den Bann. Nach den Treffern von Charalampos Konstantinidis, Horst Hammann
und Jürgen Maier zum 4:0 schien das Spiel entschieden, doch die Gäste schlossen binnen zehn Minuten zum 3:4 auf. Erneut Horst
Hammann und Jürgen Maier rückten die Verhältnisse wieder gerade.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Hahn, Turnsek, Klaus Ewald, Volker Ewald, Bopp, Horst Hammann, Manfred Schäfer, Schuchmann, Jürgen Maier, Konstantinidis.
28. August 2002 Grün-Weiss Darmstadt - TSV 03 2:1 (0:1)
Der TSV begann mit einem Mann in Unterzahl, beherrschte den Gegner dennoch und ging früh durch Reiner Schäfer in Führung. Mit
dem Eintreffen des elften Akteurs verstärkte sich die Überlegenheit noch, aber selbst klarste Gelegenheiten wurden ausgelassen.
So kam es, wie es kommen musste, der Gegner schoss in den letzten sieben Minuten zweimal auf's Tor und traf.
Es spielten: Kaniak, Kröhl, Klaus Ewald, Volker Ewald, Bopp, Horst Hammann, Joachim Hammann, Schuchmann, Clemens Hammann, Reiner Schäfer.
24. August 2002 SV Guntersblum - TSV 03 0:4 (0:3)
Beim traditionellen Kellerwegfestspiel in Guntersblum konternden die dezimierten Fohlen die Gastgeber clever aus. Zehn
Minuten brannte Guntersblum ein Feuerwerk ab, dann forderte die schwüle Witterung ihren Tribut. Joachim Hammann (2) und
Horst Hammann sorgten schon vor der Pause für klare Verhältnisse, nach dem Seitenwechsel erhöhte Jürgen Maier nach schöner
Einzelaktion.
Es spielten: Kaniak, Kröhl, Klaus Ewald, Volker Ewald, Schaffner, Bahl, Bopp, Horst Hammann, Joachim Hammann, Konstantinidis, Riesle und Maier.
21. August 2002 TG 75 Darmstadt - TSV 03 1:3 (0:2)
Im bisher besten Spiel des Jahres brachte die AH den Gastgebern die erste Niederlage seit langer Zeit bei und revanchierte
sich gleichzeitig für das 1:2 gegen den gleichen Gegner im Frühjahr. Die im Durchschnitt deutlich jüngeren Gastgeber legten
über die gesamte Spielzeit ein enormes Tempo vor und beeindruckten durch gefälliges Kombinationsspiel. Der TSV profitierte dagegen
von Jürgen Maiers frühem Führungstreffer und erhöhte zur rechten Zeit durch Volker Ewalds Distanzschuss. Als Die TG 75 nach der
Pause mehr und mehr ihre Deckung öffneten, nutzte unsere aus sicherer Abwehr konternde Mannschaft nur eine ihrer vorzüglichen
Gelegenheiten durch Hans-Jörg Nagel. Die Gastgeber schafften es ihrerseits erst kurz vor Schluss, den starken Theo Kaniak im
TSV-Tor zu überwinden
Es spielten: Kaniak, Michael Schaffner, Riesle, Klaus Ewald, Volker Ewald, Schuchmann, Horst Hammann, Clemens Hammann, Joachim Hammann, R.Schäfer,
Nagel, Maier und Kröhl.
10. August 2002 TSV 03 - VfR Groß-Gerau 6:0 (2:0)
Gegen den VfR Gross-Gerau musste die AH zunachst Michael Schaffner und Manfred Kröhl zum Gegner transferieren, damit dieser
die erforderliche Mannschaftsstärke erlangte. Dann sorgten Jürgen Maier und Artur Bopp bereits vor der Pause für klare
Verhältnisse, nach dem Seitenwechsel erhöhten Horst Hammann (2), Norbert Jung (Foulelfmeter) und Volker Ewald auf 6:0.
Es spielten: Kaniak, Riesle, Klaus Ewald, Volker Ewald, Schuchmann, Horst Hammann, Clemens Hammann, Joachim Hammann, Bopp,
Nagel, Maier und Jung.
03. August 2002 TSV 03 - TG Sachsenhausen 6:2 (4:2)
Die Alten Herren hatten wenig Mühe, ihren Konkurrenten aus Frankfurt, die TG Sachsenhausen, mit 6:2 (4:2) nach Hause zu
schicken. Die Gäste präsentierten wie beim Hinspiel ein gleichermaßen angriffstarkes wie defensivschwaches Team und kamen
dem TSV mit ihrer Spielweise sehr entgegen. Jürgen Maier und Hans-Jörg Nagel sorgten mit frühen Treffern gleich für klare
Verhältnisse, erneut Nagel (2) und Horst Hammann (2) bauten den Vorsprung aus.
Es spielten: Theo Kaniak, Klaus Ewald, Manfred Kröhl, Horst Hammann, Stefan Hahn, Harald Dewit, Michael Schaffner, Ralf
Hammann, Volker Ewald, Walter Preiß, Artur Bopp, Norbert Jung, Hans-Jörg Nagel und Jürgen Maier.
25. Juli 2002 TSV 03 - Anatoliko (Griechenland) 2:1 (2:0)
Nur eine Halbzeit lang zeigten die Alten Herren im Spiel gegen die griechischen Gäste aus Anatoliko bei Saloniki, dem
Heimatverein unseres früheren Landesligakickers Vasil Karpouzis, was noch immer in ihnen steckt. Nach anfänglichem Abtasten
hatte man die spielstarken, im Durchschnitt aber deutlich älteren Gäste sicher im Griff und ging durch Volker Ewalds Fernschuss und
Clemens Hammanns Lupfer nach schönem Spielzug in Führung. Weitere klare Einschussmöglichkeiten wurden teilweise kläglich vergeben.
Im zweiten Durchgang wandelte sich das Bild nach einigen Auswechslungen auf Wolfskehler Seite. Nun dominierte Anatoliko klar das
Geschehen und hätte mehr als nur den Anschlusstreffer verdient gehabt.
Es spielten: Theo Kaniak, Volker Ewald, Reiner Schäfer, Rolf Schuchmann, Horst Hammann, Artur Bopp, Manfred Schäfer, Norbert Jung,
Charalampos Konstantinidis, Hans-Jörg Nagel, Clemens Hammann, Ralf Hammann, Klaus Ewald, Michael Schaffner und Harald Dewit.
12. Juni 2002 SV 07 Geinsheim - TSV 03 Wolfskehlen 0:2 (0:1)
Da hatte man schnell noch ein Spiel vor der Sommerpause ausgemacht, weil in Geinsheim ein satter Rasenplatz winkte, doch dann war dieser gesperrt
und man musste auf den staubigen Hartplatz ausweichen. Das hielt die Fohlen aber nicht davon ab, bereits vom Anstoß weg durch Volker
Ewald in Führung zu gehen. Das war's dann aber schon fast in Durchgang 1, denn nun dominierten die Gastgeber, wussten aber
mit den besten elegenheiten nichts anzufangen und scheiterten zudem zweimal an der Latte des von Theo Kaniak bestens gehüteten Wolfskehler Tores.
In der zweiten Halbzeit begann der SV 07 ähnlich forsch, vergab noch eine Gelegenheit, hatte aber anschließend nichts mehr zu bestellen. Horst Hammanns
Fernschuss entschied die Partie Mitte der zweiten Hälfte, anschließend versäumte es der TSV gegen die stark nachlassenden
Gastgeber zu erhöhen.
Es spielten: Theo Kaniak, Klaus Ewald (Michael Schaffner), Paul Ewald, Norbert Riesle, Rolf Schuchmann (Horst Hammann), Rainer
Schäfer, Manfred Schäfer, Volker Ewald, Hans-Jörg Nagel, Norbert Jung, Jürgen Maier.
25. Mai 2002 TSV 03 Wolfskehlen - TG 75 Darmstadt 1:2 (0:1)
Die Alten Herren komplettierten das schwarze Wochenende mit ihrer 1:2 Niederlage gegen die TG 75 Darmstadt.
Das Spiel lief nach dem in den letzten Wochen üblichen Schema ab. Überlegene Wolfskehler Mannschaft während der gesamten
Spielzeit, ordentlicher Kombinationsfußball bis an die Strafraumgrenze, aber auch mangelnde Konzentration im Abschluß.
Der Gegner macht aus drei halben Chancen zwei Tore, während unser Team nur einen Kopfballtreffer von Artur Bopp verzeichnen
konnte.
Es spielten: Kaniak, K. Ewald, Dewit, R. Schäfer, Schuchmann, V. Ewald, C. Hammann, Bopp, J. Hammann, Hofmann, Nagel, Maier, Kröhl und Konstantinidis.
11. Mai 2002 SV 1919 Münster - TSV 03 Wolfskehlen 1:4 (0:0)
Die Alten Herren traten auf einem vorzüglichen Rasenplatz beim SV Münster an, dem Stammverein ihres ehemaligen Mitkickers
Dieter Huther, und kamen zu einem 4:1 (0:0) Erfolg. Dabei wies die Begegnung zahlreiche Parallelen zum Spiel in Goddelau
auf. Auch in Münster dominierte der TSV die erste Halbzeit klar, wusste aber aus seinen zahlreichen Torgelegenheiten kein
Kapital zu schlagen und musste kurz vor der Pause sogar noch bei dem einen oder anderen Konter auf der Hut sein. Gleich
nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber mit einem umstrittenen Foulelfmeter zur überraschenden Führung, doch wie schon
in Goddelau stachelte dies den Wolfskehler Ehrgeiz noch einmal richtig an. Drei präzise Flanken von Volker Hofmann drehten
das Spiel binnen kürzester Zeit zur 3:1 Führung des TSV, Nutznießer der Hereingaben waren Volker Ewald, Reiner Schäfer und
Horst Hammann. Anschließend verhinderte Theo Kaniak noch zweimal prächtig einen weiteren Münsterer Treffer, ehe Norbert
Riesle nach Pass von Volker Ewald noch der 4:1 Endstand gelang.
Es spielten: Theo Kaniak, Norbert Riesle, Reiner Schäfer, Klaus Ewald, Rolf Schuchmann, Volker Hofmann, Artur Bopp, Joachim Hammann, Horst Hammann, Norbert Jung, Jürgen Maier, Volker Ewald und Harald Dewit.
27. April 2002 TSV Goddelau - TSV 03 1:3 (0:0)
Auch in Goddelau tat sich die AH gegen einen aus verstärkter Abwehrreihe agierenden Gegner schwer. Trotz optischer Überlegenheit
fehlte lange die letzte Konsequenz in der Offensive und man konnte gar von Glück sagen, dass Goddelau bei einem Kopfball von
Volker Becker nicht in Führung ging und es bis zur Pause beim 0:0 blieb. Den Kick zu einer besseren zweiten Hälfte brachte dann das
1:0 durch einen wunderschönen Kopfball von Clemens Hammann. Zwar landete der Ball im Dreieck des eigenen Tores und brachte somit den Gegner in Front, doch schien dies
auf Wolfskehler Seite die Initialzündung für mehr Engagement und Laufbereitschaft zu sein. Der unglückliche Schütze des ersten Tores tat sich dabei besonders hervor. Zuvor legte er Jürgen Maier
den Ball zum Ausgleich auf, dann besorgte er auf Kopfballvorlage von Horst Hammann die Wolfskehler Führung und schliesslich wurde er noch elfmeterreif gefoult,
den fälligen Strafstoss verwandelte Norbert Jung. Auf Seiten der Goddelauer liessen im zweiten Durchgang merklich die Kräfte nach, so dass der Sieg am Ende sogar noch
höher hätte ausfallen können. Wermutstropfen in der beiderseits fair geführten Partie: ein Goddelauer Sportkamerad verletzte
sich kurz vor dem Ende ohne Einwirkung eines Gegenspielers schwer an der Achillessehne. Wir wünschen ihm auch von dieser Stelle
gute Besserung.
Es spielten: Kaniak, K. Ewald, V. Ewald, Schuchmann, R. Schäfer, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, R. Hammann, M. Schäfer, Bopp, Maier, Jung und Kröhl.
13. April 2002 TSV 03 - SV Klein-Gerau 1:2 (1:1)
Die "Fohlen" beschränkten sich am vergangenen Wochenende auf fünfzehn Minuten wunderbaren Fussball und verbrachten die restliche Spielzeit mit einer angeregten Diskussionsrunde mit leichter Bewegung unter freiem Himmel. Dass dann am Ende eine 1:2 (1:1) Niederlage zu Buche stand, darf niemanden verwundern, zumal sich die Gäste als Meister des Minimalismus präsentierten und unserer Mannschaft selbst ein geschenkter Elfmeter in der Schlussminute nicht weiterhalf. Die vorübergehende Führung hatte Volker Ewald auf Flanke von Horst Hammann erzielt.
Es spielten: Kaniak, K. Ewald, V. Ewald, Dewit, Schuchmann, Konstantinidis, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, R. Hammann, M. Schäfer, Maier, Riesle, Jung und Kröhl.
06. April 2002 TSV 03 - SV Guntersblum 1:1 (1:1)
Den "Fohlen" blieb ein Erfolgserlebnis am letzten Wochenende versagt. Gegen die spielstarke alte Garde des rheinhessischen Landesligisten SV Guntersblum reichte es trotz drückender Überlegenheit nur zu einem 1:1 (1:1) Unentschieden. Und das hing bei einem der seltenen Gästekonter zwei Minuten vor dem Ende noch am seidenen Faden, als Keeper Theo Kaniak mit reaktionsschneller Fussabwehr im letzten Moment klären konnte. Zuvor hatte der TSV zwar bis zum Strafraum schön kombiniert, vor dem Tor aber die nötige Konsequenz im Abschluss vermissen lassen. Lediglich Horst Hammann traf nach Freistossvorlage Volker Hofmanns per Direktschuss von der Strafraumgrenze, nachdem die Gäste kurz zuvor durch einen abgefälschten Distanzschuss in Führung gegangen waren.
Es spielten: Kaniak, K. Ewald, V. Ewald, R. Schäfer, Schuchmann, Hofmann, C. Hammann, H. Hammann, J. Hammann, R. Hammann, Bopp, Maier, Riesle, Jung und Kröhl.
|